Medientechnik
Kontakt
Worum geht's?
Wolltest du schon immer wissen, wie eine Kamera oder ein High Dynamic Range-Monitor funktionieren, oder was sich hinter MP3 oder HEVC verbirgt? Dann bist du im Studiengang Medientechnik genau richtig! Lerne alles über Themen wie Streaming, Digitales Kino, Künstliche Intelligenz und Machine Learning, über Connected TV, Studiotechnik oder auch Kraftfahrzeugumfelderkennung.
Du lernst zum Beispiel, wie Video- und Audiotechnik funktionieren und welche Zukunftstechnologien die Branche prägen werden, nicht nur in der Theorie, sondern auch in den Praktika, die dich durch dein Studium begleiten.
In spannenden Forschungsprojekten kannst Du dein Know-how direkt in die Praxis umsetzen und in deinem 16-wöchigen Praktikum in einem Medienunternehmen wertvolle Kontakte in der Branche knüpfen und in echten Medientechnik-Projekten mitarbeiten.
Was brauche ich?
Du hast Spaß an Technik und Medien? Perfekt. Dann bist du bei uns richtig.
Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik sind ein Plus, aber kein Muss. Falls du noch etwas „Nachhilfe“ brauchst, gibt es bei uns vor dem Semesterstart Vorkurse in Mathematik und Physik, damit du optimal vorbereitet loslegen kannst. Während des Studiums kannst du auf Unterstützung durch Lerntrainings und Mentoring in den ersten Semestern bauen.
Was kann ich damit machen?
Mit einem Abschluss in Medientechnik bist du gefragt. Hier einige der vielen Berufsfelder, in die du nach dem Bachelor-Abschluss einsteigen kannst: Software & Mikroprozessoren entwickeln, IPTV & Streaming-Technologien optimieren, Medientechnik für die Automobilbranche konzipieren oder Produktions- und Studiotechnik planen. Medientechnik-Ingenieur:innen werden gesucht, denn Medien- und Kommunikationstechnik werden immer wichtiger.
Du hast noch nicht genug vom Studieren? Dann informiere dich über den Masterstudiengang Advanced Media Technology.
Du hast Lust, die Zukunft der Medientechnik mitzugestalten? Dann leg los. Wir freuen uns auf dich.
Anschlussfähige Masterstudiengänge an der Hochschule RheinMain
Schaut mal in unser Studio und unsere Technikräume!
Exkursionen & Events
30 Studierende des SMPTE German Student Chapter haben drei Tage lang an der größten europäischen Fachmesse für Media&Entertainment IBC 2024 teilgenommen.
Wir hatten ein volles Programm mit Standbesichtigungen, Konferenzpräsentationen und Diskussionen.
Neben der Hochschule RheinMain, Studiengang Medientechnik, waren auch Studierende der Hochschule der Medien Stuttgart und der
Fachhochschule Hamm-Lippstadt vor Ort.
Vielen Dank an alle Firmen und Personen, die wir besuchen durften, für ihre Zeit und ihren Einsatz, besonderen Dank an RIEDEL Communications, Qvest Global, LOGIC media solutions GmbH und SMPTE für ihre Unterstützung.
Ein ganz besonderer Dank geht an die SMPTE für die gute Zusammenarbeit!
3D Panoramen
Erleben Sie unser Produktionsstudio und unsere Laborräume auf einem virtuellen Rundgang.
Ein Klick auf das jeweilige Bild öffnet den Panorama-Viewer in einem separaten Browser-Tab.