Skip to Content
Zielgruppennavigation

Medientechnik

Auf einen Blick

Studienort Wiesbaden | Campus Unter den Eichen und Rüsselsheim | Campus Am Brückweg
Fachbereich Ingenieurwissenschaften
Abschlussart Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit 7 Semester
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Studientyp Vollzeit
Zulassungsvoraussetzung Kein NC - zulassungsfrei Bewerbungsschluss: Ende März/Ende September
Studienbeginn Wintersemester Sommersemester
Akkreditierung ACQUIN
Jetzt Bewerben!

Kontakt

Noch Fragen?

Worum geht's?

Wolltest du schon immer wissen, wie eine Kamera oder ein High Dynamic Range-Monitor funktionieren, oder was sich hinter MP3 oder HEVC verbirgt? Dann bist du im Studiengang Medientechnik genau richtig! Lerne alles über Themen wie Streaming, Digitales Kino, Künstliche Intelligenz und Machine Learning, über Connected TV, Studiotechnik oder auch Kraftfahrzeugumfelderkennung.

Du lernst zum Beispiel, wie Video- und Audiotechnik funktionieren und welche Zukunftstechnologien die Branche prägen werden, nicht nur in der Theorie, sondern auch in den Praktika, die dich durch dein Studium begleiten.

In spannenden Forschungsprojekten kannst Du dein Know-how direkt in die Praxis umsetzen und in deinem 16-wöchigen Praktikum in einem Medienunternehmen wertvolle Kontakte in der Branche knüpfen und in echten Medientechnik-Projekten mitarbeiten.

Was brauche ich?

Du hast Spaß an Technik und Medien? Perfekt. Dann bist du bei uns richtig.
Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik sind ein Plus, aber kein Muss. Falls du noch etwas „Nachhilfe“ brauchst, gibt es bei uns vor dem Semesterstart Vorkurse in Mathematik und Physik, damit du optimal vorbereitet loslegen kannst. Während des Studiums kannst du auf Unterstützung durch Lerntrainings und Mentoring in den ersten Semestern bauen.

Was kann ich damit machen?

Mit einem Abschluss in Medientechnik bist du gefragt. Hier einige der vielen Berufsfelder, in die du nach dem Bachelor-Abschluss einsteigen kannst: Software & Mikroprozessoren entwickeln, IPTV & Streaming-Technologien optimieren, Medientechnik für die Automobilbranche konzipieren oder Produktions- und Studiotechnik planen. Medientechnik-Ingenieur:innen werden gesucht, denn Medien- und Kommunikationstechnik werden immer wichtiger.

Du hast noch nicht genug vom Studieren? Dann informiere dich über den Masterstudiengang Advanced Media Technology.

Du hast Lust, die Zukunft der Medientechnik mitzugestalten? Dann leg los. Wir freuen uns auf dich.

Anschlussfähige Masterstudiengänge an der Hochschule RheinMain

Flyer zum Studiengang

Exkursionen & Events

3D Panoramen