Skip to Content
Zielgruppennavigation

Kooperatives Ingenieurstudium Elektrotechnik

Auf einen Blick

Studienort Rüsselsheim | Campus Am Brückweg
Fachbereich Ingenieurwissenschaften
Abschlussart Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit 8 Semester
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Studientyp dual
Zulassungsvoraussetzung Kein NC - zulassungsfrei
Studienbeginn Wintersemester
Akkreditierung ACQUIN
Jetzt Bewerben!

Kontakt

Noch Fragen?

Worum geht's?

Der duale Studiengang KIS-Elektrotechnik wird in Kooperation mit Partnerunternehmen in der Industrie durchgeführt. Betriebliche Ausbildung/Praxis und Hochschulstudium/Theorie sind hier optimal miteinander verzahnt. Während des ersten fünfsemestrigen Studienabschnitts verbringst du zwei bzw. drei Tage pro Woche an der Hochschule und absolvierst parallel deine Berufsausbildung, die mit der IHK-Prüfung abschließt. Bei bereits abgeschlossener Berufsausbildung gehst du alternativ deiner Tätigkeit im Unternehmen nach.
Im zweiten dreisemestrigen Teil des Studiums werden die Grundkenntnisse vertieft. Aus einem umfangreichen Wahlkatalog triffst du die Entscheidung für deine individuelle Profilbildung. Gleichzeitig arbeitest du an zwei Tagen in der Woche weiter im Unternehmen. Das Studium wird mit der Bachelorarbeit abgeschlossen. Neben dem doppelten Abschluss profitierst du von der finanziellen Sicherheit durch die Ausbildungsvergütung.

Was brauche ich?

Wer den dualen Studiengang KIS-E studieren möchte, sollte Interesse an technischen Aufgabenstellungen, Engagement, eine schnelle Auffassungsgabe, Offenheit für Herausforderungen und Belastbarkeit für die hohen Anforderungen eines dualen Studiums mitbringen.

Um einen Studienplatz zu erhalten, benötigst du entweder einen Ausbildungsvertrag mit einem der Partnerunternehmen oder eine abgeschlossene Berufsausbildung und ein Beschäftigungsverhältnis bei einem Partnerunternehmen.

Unerlässlich für einen starken Start ins Studium sind unsere Vorkurse für Mathematik und Physik.

 

Was erwartet mich?

Mithilfe unseres Erwartungs-Checks möchten wir dir die Möglichkeit bieten, mehr über die Fachgebiete zu erfahren, die im Studium behandelt werden. Dafür haben wir dir einige Aufgaben aus dem Studienalltag zusammengestellt.

Was kann ich damit machen?

Absolvent:innen des Studiengangs KIS-Elektrotechnik haben vielfältige Möglichkeiten in allen elektrotechnisch ausgerichteten Branchen und Unternehmensbereichen, wie zum Beispiel:

Als Planungs- und Projektingenieur:in im Anlagenbau, bei Energieversorgungsunternehmen, im Fahrzeugbau und in der Entwicklung von elektronischen Systemen,
in Projektierung, Entwicklung, Produktion, Qualitätssicherung, Controlling und Vertrieb,
in Systemtechnik, Automatisierung, Prozesstechnik, Informations- und Kommunikationstechnik und Energietechnik.

Anschlussfähige Masterstudiengänge an der Hochschule RheinMain

Flyer zum Studiengang