Skip to Content

Wirtschaftsingenieurwesen - Angewandte Ingenieurwissenschaften

Auf einen Blick

Studienort Rüsselsheim | Campus Am Brückweg
Fachbereich Ingenieurwissenschaften
Abschlussart Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit 7 Semester
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Studientyp Vollzeit
Zulassungstyp Kein NC Bewerbungsschluss: Ende März/Ende September
Studienbeginn Wintersemester Sommersemester
Jetzt bewerben!

Kontakt

Noch Fragen?
Prof. Dr. Thomas Heimer Studiengangsleiter
+49 173 7250913
Sprechstunde im Semester Donnerstags 13:45 - 14:15 Uhr. Bitte melden Sie sich vorab an!! Außerhalb des Semester nach Vereinbarung

Worum geht's?

NEU ab Wintersemester 2026/2027
 

Mehr können als nur Technik oder Wirtschaft mit der Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen im Studiengang Angewandte Ingenieurwissenschaften.

Du wirst dazu befähigt, dich in deinem späteren Berufsfeld in angemessener Zeit in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten und dich den sich laufend verändernden Anforderungen anzupassen. Des Weiteren wirst du darauf vorbereitet, Probleme interdisziplinär zu lösen, Wissen in nachhaltige Problemlösungen umzusetzen und dabei über soziale Kompetenzen andere Menschen für die Teilnahme an diesen Problemlösungen zu gewinnen.

Das Profil dieser Studienrichtung ist durch eine umfangreiche wirtschaftliche und technische Ausbildung gekennzeichnet. Sie ermöglicht es Studierenden, wirtschaftliche Kompetenz mit unterschiedlichen technologischen Schwerpunkten zu verbinden. Die technischen Schwerpunkte sind wahlweise:

  • Elektrotechnik
  • Maschinenbau
  • Medizintechnikmanagement
  • Umweltmanagement

Die Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen kann im Schwerpunkt Maschinenbau auch international studiert werden.

Zu Beginn deines Studiums werden grundlegende Kompetenzen in Wirtschaft und Technik vermittelt, die ab dem zweiten Semester um Fächer des von dir gewählten technischen Schwerpunkts ergänzt werden.

Was brauche ich?

Die wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium mit der Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen ist Spaß an Technik und Wirtschaft sowie Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Menschen. Das Rüstzeug für eine erfolgreiche Arbeit als Wirtschaftsingenieurin bzw. Wirtschaftsingenieur erhältst du im Studium.

Ein guter Start ins Studium gelingt mit unseren Vorkursen für Mathematik und Physik, die dir helfen, eventuelle Lücken zu füllen.

Was kann ich damit machen?

Als Absolventin bzw. Absolvent der Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen verfügst du nicht nur über technisches Wissen, sondern auch über Kontextwissen über das Umfeld von Technikanwendungen hinaus. Gegenüber Absolventinnen und Absolventen eines betriebswirtschaftlichen Studiengangs bist du im Vorteil, wenn betriebswirtschaftliches Wissen durch technisches ergänzt werden muss. 

Typische Einsatzfelder sind: Verarbeitende Industrie, Gebäude- und Abfallwirtschaft, Gesundheitswesen, Industrie mit Dienstleistungsanteilen, Kommunikationswirtschaft, Softwareunternehmen, Unternehmensberatungen, Verkehrswirtschaft sowie Wartung und Service.

Typische Arbeitsinhalte nach dem Abschluss sind: Beschaffungs-, Projekt- und Qualitätsmanagement, Softwareenineering, Vertrieb, Organisation sowie Controlling.
 

BITTE BEACHTEN: Für die Studienrichtung Wirtschaftsingenieurwesen im neuen Studiengang Angewandte Ingenieurwissenschaften kannst du dich ab Wintersemester 2026/2027 (vorbehaltlich der erfolgreichen Akkreditierung) einschreiben.

Erstsemester / Studienstart

Stundenplan

Modulhandbuch

Prüfungsordnung

Zulassungssatzung