Elektrotechnik - Angewandte Ingenieurwissenschaften
Kontakt
Worum geht's?
NEU ab Wintersemester 2026/2027
Tauche ein in die faszinierende Welt der Elektro- und Informationstechnik – einer Schlüsseltechnologie für die Zukunft. Ob E-Mobilität, regenerative Energien, Robotik, Autonomes Fahren, Künstliche Intelligenz oder das Internet of Things – all diese Zukunftsfelder benötigen Know-how aus der Elektro- und Informationstechnik.
Mit der Studienrichtung Elektrotechnik im Studiengang Angewandte Ingenieurwissenschaften legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere mit vielfältigen Perspektiven. Du erwirbst genau die Kompetenzen, die in modernen technischen Berufen gefragt sind – praxisnah, fundiert und unterstützt durch modernste Laborausstattung und digitale Tools.
Im ersten Studienabschnitt erhältst du eine gute Basis in Mathematik, Informatik, Internettechnologien, Elektrotechnik und Elektronik. Im zweiten Abschnitt kannst du deinen individuellen Schwerpunkt wählen:
- Informationstechnik und KI
- E-Mobilität
- Regenerative elektrische Energiesysteme
Du arbeitest mit modernen Tools zur Schaltungsentwicklung, Simulation, Softwareentwicklung und mit professionellen Messsystemen, um elektronische Systeme in Hard- und Software zu verstehen und zu gestalten.
Starte jetzt in deine Zukunft – mit einem Studium, das Innovation, Technik und Praxis verbindet.
Was brauche ich?
Wenn du …
- nicht nur Spaß an modernen Technologien hast, sondern auch verstehen willst, wie sie funktionieren – und zukünftig selbst die Technik von morgen mitgestalten möchtest,
- Interesse an technischen Aufgabenstellungen wie dem Aufbau elektronischer Schaltungen, der Programmierung von Mikrocontrollern oder der Entwicklung von digitalen Kommunikationssystemen hast,
- Theorie und Praxis in spannenden Projekten kombinieren und dabei eigene Hard- und Softwarelösungen entwickeln möchtest,
… dann ist Elektrotechnik genau deine Studienrichtung.
Hilfreich sind gute Vorkenntnisse in Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik. Für einen erfolgreichen Start bieten wir dir Vorkurse für Mathematik und Physik an, damit du optimal vorbereitet ins Studium gehst.
Was kann ich damit machen?
Die Aufgaben von Ingenieurinnen und Ingenieuren der Elektrotechnik sind äußerst vielfältig, spannend und zukunftsweisend:
- Software und Hardware entwickeln – z. B. für die Automobilbranche oder Medizintechnik
- Projekte leiten – z. B. bei der Einführung intelligenter Stromnetze (Smart-Grids), von Internet-of-Things Technologien oder Entwicklung innovativer Ladeinfrastruktur-Lösungen für die E-Mobilität
- Innovationen vorantreiben – die Elektrotechnik ist die Impulsgeberin für die wichtigsten Zukunftsmärkte
Nach dem Studium erwarten dich Berufsperspektiven in zahlreichen Branchen: Elektroindustrie, Automotive, IT- und Kommunikationsdienste, Medizintechnik, Energiewirtschaft, Automatisierungstechnik, Luft- und Raumfahrt u. v. m.
Dein gewählter Studienschwerpunkt kann dabei schon die Weichen für dein zukünftiges Tätigkeitsfeld stellen.
BITTE BEACHTEN: Für die Studienrichtung Elektrotechnik im neuen Studiengang Angewandte Ingenieurwissenschaften kannst du dich ab Wintersemester 2026/2027 (vorbehaltlich der erfolgreichen Akkreditierung) einschreiben.