Medizintechnik - Angewandte Ingenieurwissenschaften
Kontakt
Worum geht's?
NEU ab Wintersemester 2026/2027
Von der computergesteuerten Handprothese bis zum Magnetresonanztomographen: Die Studienrichtung Medizintechnik im Rahmen der Angewandten Ingenieurwissenschaften vermittelt, wie moderne Medizintechnik funktioniert, und befähigt dich dazu, die Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Methoden voranzutreiben.
Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf einer umfassenden ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung. Ergänzt wird dieser durch die medizinischen Fachdisziplinen Humanmedizin, Anatomie, Physiologie und Diagnostik. Auf der technischen Seite lernst du alle wichtigen diagnostischen und therapeutischen Geräte kennen. Medizintechnische Verfahren und Methoden erschließt du dir durch das selbständige Experimentieren in verschiedenen Laboren der Studienrichtung.
Was brauche ich?
Für ein ingenieurwissenschaftliches Studium ist das Interesse an Technik, Mathematik und Naturwissenschaften eine gute Voraussetzung für ein erfolgreiches Studium. Darüber hinaus solltest du ein ausgeprägtes Interesse an medizinischen Fragestellungen mitbringen.
Unerlässlich für einen starken Start ins Studium sind unsere Vorkurse für Mathematik und Physik.
Was kann ich damit machen?
Ingenieurinnen und Ingenieure der Medizintechnik arbeiten in der Entwicklung, im Service oder Vertrieb für medizintechnische Produkte. Sie organisieren und halten die Medizintechnik in Einrichtungen des Gesundheitswesens instand, schulen Anwenderinnen und Anwender im Umgang mit medizintechnischen Produkten und überwachen den sicheren Einsatz von Medizingeräten.
Der Abschluss qualifiziert für einen erfolgreichen Berufseinstieg oder ein weiterführendes Masterstudium.
BITTE BEACHTEN: Für die Studienrichtung Medizintechnik im Studiengang Angewandte Ingenieurwissenschaften kannst du dich ab Wintersemester 2026/2027 (vorbehaltlich der erfolgreichen Akkreditierung) einschreiben.
Erstsemester / Studienstart
Stundenplan
Modulhandbuch
Zulassungssatzung/Prüfungsordnung
Zur Zulassungssatzung und aktuellen Prüfungsordnung