Skip to Content
Zielgruppennavigation

Angewandte Physik

Auf einen Blick

Studienort Rüsselsheim | Campus Am Brückweg
Fachbereich Ingenieurwissenschaften
Abschlussart Bachelor of Science
Regelstudienzeit 7 Semester
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Studientyp Vollzeit
Zulassungstyp Kein NC Bewerbungsschluss: Ende März/Ende September
Studienbeginn Wintersemester Sommersemester
Akkreditierung ACQUIN
Jetzt bewerben!

Kontakt

Noch Fragen?
Prof. Dr.rer.nat. Hans-Dieter Bauer Studiengangsleiter Angewandte Physik (B.Sc.)
+4961428984514

Worum geht's?

Forschung, Industrie und Verwaltung suchen Fachleute, die sich dank ihrer Kenntnisse in technischer Physik und modernen Technologien schnell in verschiedene Aufgaben einarbeiten können. Diese Physikingenieur:innen bilden die Brücke zwischen Wissenschaft und Technik und passen sich flexibel an die Anforderungen des Marktes an.

Der Bachelor-Studiengang Angewandte Physik bietet genau dafür eine solide Basis in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik. Du erhältst eine praxisnahe Ausbildung für die Arbeit in Laboren, Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie Ingenieurbüros. Mit großer fachlicher Breite vertiefst du dein Wissen in der „Physikalischen Technik“.

Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind dabei Mikro- und Nanotechnologien, Photonik, Medizintechnik und Regenerative Energien. Hierzu gibt es Labore für Laseranwendungen, Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, medizinische Gerätetechnologie und Bildgebung, Biosignalverarbeitung, Biomechanik, Detektortechnologie und Strahlenschutz sowie einen eigenen Reinraum für die Mikrotechnik. Die enge Zusammenarbeit mit großen Forschungseinrichtungen und Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet sorgt für eine praxisnahe Ausbildung: Sie gewährleistet eine Fülle von Anknüpfungspunkten für Berufspraktika und Abschlussarbeiten – oft das ideale „Sprungbrett“ in die Berufswelt.

HINWEIS: Die Studienrichtungen “Materialwissenschaft” sowie “Modellierung und Simulation” werden derzeit nicht angeboten.
 

Was brauche ich?

Du solltest Begeisterung für die Natur mitbringen und Freude daran haben, ihren Phänomenen auf den Grund zu gehen. Naturwissenschaftliche Erkenntnisse in neue Verfahren, Materialien oder Bauteile umsetzen zu wollen, ist ebenfalls wichtig. Denn daraus resultiert dein Interesse an modernen Technologiefeldern und deine Offenheit für neue Entwicklungen. Wenn du nicht zufrieden damit bist, nur die richtigen Knöpfe zu drücken, sondern wissen willst, was dahinter vor sich geht und du Freude am Experimentieren, Berechnen und Konstruieren hast – dann bist du im Studiengang Angewandte Physik genau richtig.

Für einen erfolgreichen Start ins Studium sind unsere Vorkurse für Mathematik und Physik vor Beginn der Vorlesungszeit unerlässlich.

Was kann ich damit machen?

Physikingenieur:innen sind die Brücke zwischen aktueller Forschung und der Entwicklung neuer Technologien, Produkte und Verfahren.

Die Absolvent:innen orientieren sich an professionellen Standards in anwendungsnahen Berufsfeldern wie Mikrosystemtechnik, Halbleiterindustrie, Elektronikentwicklung, Feingerätebau, Lasertechnik und optischer Industrie. Ihre Tätigkeitsfelder liegen in Forschung und Entwicklung bei industriellen oder institutionellen Einrichtungen, HiTech-Firmen, Technologie-Startups, Ingenieurbüros, Patentanwaltskanzleien und Behörden, die physikalisch-technisches Know-how benötigen.

Anschlussfähige Masterstudiengänge an der Hochschule RheinMain

Flyer zum Studiengang