
Fachbereich
Ingenieurwissenschaften
Wir sehen uns auf dem Campus Rüsselsheim!

FAQ
Wir freuen uns Sie am Fachbereich Ingenieurwissenschaften zu begrüßen. Hier finden Sie die am häufigsten gestellten Fragen zu einem Aufenthalt am Fachbereich Ingenieurwissenschaften.
Die Hochschule RheinMain hat mehrere Standorte. Unser Fachbereich hat die Besuchsadresse Am Brückweg 26, 65428 Rüsselsheim am Main. Hier finden die Lehrveranstaltungen statt und die Verwaltung des Fachbereichs hat hier ihre Büros. Sie finden eine Karte und verschiedene Beschreibungen, wie Sie zu unserem Campus gelangen auf der Seite Standorte und Campuspläne. Einblicke vom Campus bekommen Sie durch unsere virtuelle Campustour.
Der einfachste Weg herauszufinden, wann ein Bus oder Zug fährt, ist im Raum Wiesbaden/Frankfurt die Internet-Seite des RMV. Für Zugverbindungen deutschlandweit eignet sich am besten die Internet-Seite der Deutschen Bahn.
Sie können jederzeit eine E-Mail an die Koordination Internationales schreiben. Außerdem versorgt Sie das Büro für Internationales der Hochschule mit allen notwendigen Informationen für Ihre ersten Schritte an der Hochschule. Für den Kontakt zu Mitstudierenden bietet die Hochschule ein Buddy-Programm an, bei dem Sie eine:n studentische:n Kommiliton:in kennenlernen können, der Sie unterstützt. Detaillierte Informationen finden Sie auf der Webseite des Buddy-Programms. Sie können sich auch an den studentischen Tutor vom Fachbereich weden.
Darüber hinaus kümmern sich der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) und die Fachschaft um die Belange der Studierenden der Hochschule RheinMain.
Mit den HDS-Zugangsdaten, die Sie nach der Einschreibung noch vor Semesterbeginn erhalten, können Sie sich in Ihrem StudIP Account einloggen. Hier erhalten Sie Informationen zu den einzelnen Studiengängen und Vorlesungen, wie z.B. Vorlesung von Herrn/Frau X fällt heute aus.
Über Stud IP melden Sie sich kurz vor Semesterstart für die Vorlesungen an, um Zugriff auf alle Skripte und andere relevante Unterlagen zu haben.
Die meisten Professor:innen stellen die Vorlesungsunterlagen in Stud IP, andere verteilen die Unterlagen in der ersten Vorlesung. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass alle Vorlesungsunterlagen klausurrelevant sind!