Skip to Content

Audiovisuelle Technologien und Künstliche Intelligenz - Angewandte Ingenieurwissenschaften

Auf einen Blick

Studienort Rüsselsheim | Campus Am Brückweg
Fachbereich Ingenieurwissenschaften
Abschlussart Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit 7 Semester
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Studientyp Vollzeit dual
Zulassungstyp Kein NC Bewerbungsschluss: Ende März/Ende September
Studienbeginn Wintersemester Sommersemester
Jetzt bewerben!

Kontakt

Noch Fragen?
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Ruppel Medientechnik
+4961194952237
Online-Sprechstunde (während der Vorlesungszeit): Donnerstag 14.30 - 15.30 Uhr https://hs-rm.zoom-x.de/j/69479654633?pwd=WUxTYXBxTlpMM3RCUEo0M055aXZRQT09 (Sie gelangen zunächst in den Warteraum.) In der vorlesungsfreien Zeit nach Absprache.

Worum geht's?

NEU ab Wintersemester 2026/2027

Hast du dich schonmal gefragt, wie ein autonomes Fahrzeug die Umgebung analysiert? Und wie Personen und Gegenstände in einem Video zuverlässig erkannt werden können? Das und noch viel mehr lernst du in unserem Bachelorstudiengang Angewandte Ingenieurwissenschaften in der Studienrichtung Audiovisuelle Technologien & Künstliche Intelligenz.

Studiere bei uns, wenn du KI nicht nur irgendwie nutzen, sondern verstehen willst, welche Modelle für welche Anwendungsfälle besonders geeignet sind, wie man unterschiedliche KI-Modelle vergleicht und nach welchen Kriterien man sie auswählt.

Der Anwendungs-Schwerpunkt in unserem Studienangebot liegt dabei auf Video und Audio, und das nicht nur für die Medienindustrie. Unser Kollegium forscht auch auf Gebieten wie Kraftfahrzeugumfeld-Erkennung und Verkehrsüberwachung.

Vom ersten Semester an bist du in Praxisprojekte eingebunden und erhältst, neben einer fundierten Ausbildung in Mathematik und Technik, auch direkten Zugang zu aktuellen Forschungsthemen. Laufende Projekte beschäftigen sich z. B. mit Verkehrsüberwachung, Videoverbesserung und automatisiertem Videoschnitt.

Was brauche ich?

Wichtig sind Neugier auf technische Lösungen und generell Spaß an neuer Technik.
Schulkenntnisse in Mathematik, Naturwissenschaften und Informatik sind ein Plus, aber kein Muss. Noch unsicher? Kein Problem. Vor Semesterstart gibt’s bei uns Vorkurse in Mathematik und Physik, damit du optimal vorbereitet loslegen kannst. Während des Studiums kannst du auf Unterstützung durch Lerntrainings, Helpdesks in Mathe und Mentoring in den ersten Semestern bauen.

Was kann ich damit machen?

Expertinnen und Experten auf dem Gebiet KI sind auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt.
Einige der vielen Berufsfelder, in die du nach dem Bachelor-Abschluss einsteigen kannst, sind: Software & Mikroprozessoren entwickeln, KI-Modelle auswählen und einsetzen, IPTV & Streaming-Technologien optimieren, Medientechnik für die Automobilbranche konzipieren oder Produktions- und Studiotechnik mit neuester KI-Technologie planen.
KI-Technologien nehmen eine immer größere Rolle ein, nicht nur in der Medienindustrie, sondern in allen Bereichen der Technik. Du hast die Wahl.

BITTE BEACHTEN: Für die Studienrichtung Audiovisuelle Medien und Künstliche Intelligenz im neuen Studiengang Angewandte Ingenieurwissenschaften kannst du dich ab Wintersemester 2026/2027 (vorbehaltlich der erfolgreichen Akkreditierung) einschreiben.
 

Exkursionen & Events

3D Panoramen

Erstsemester / Studienstart

Studienstart ist im Wintersemester 2026/27!

Stundenplan

Zulassungssatzung/Prüfungsordnung

Zur Zulassungssatzung und aktuellen Prüfungsordnung (Links werden nach Verfügbarkeit ergänzt).