KARRIERE-WEBSITES 2021
12. Auflage der etablierten Studienreihe zur Analyse der Karriere-Websites bedeutender Arbeitgeber in Deutschland.
Auch wenn der Medien- und Technologieeinsatz im Recruiting in den letzten Jahren rasant zugenommen hat, stellt die Karriere-Website nach wie vor den wichtigsten Kanal für die Informationsbereitstellung/-beschaffung & Stellenausschreibung/-suche dar. Selbst wenn der Startpunkt dieser Aktivitäten bewerberseitig zunehmend auch auf andere Kanäle wechselt (Online-Stellenbörsen, Social Media, Suchmaschinen etc.), erfolgt zu einem früheren oder späteren Zeitpunkt immer ein Wechsel auf die Karriere-Website eines Unternehmens. Sie ist der Dreh- und Angelpunkt im Recruiting. Und das hat sich auch durch die Coronakrise nicht verändert.
Seit 2000 vergleichen und bewerten wir deshalb an der Hochschule RheinMain die Karriere-Websites bedeutender deutscher Arbeitgeber. Das Ziel der etablierten Studienreihe war es auch in der 12. Auflage wieder, den Status Quo von Karriere-Websites zu analysieren und aktuelle Optimierungspotenziale zu ermitteln.
Die Studienmethodik basiert auf einer unabhängigen, objektiven Bewertung aus der Perspektive von Bewerbern. In 2021 wurden die Karriere-Websites von 138 Unternehmen untersucht. Dies beinhaltet neben den größten und beliebtesten Arbeitgebern Deutschlands auch wichtige Mittelständler, große öffentliche Arbeitgeber (öffentliche Institutionen, Städte, Bundesländer, Stadtwerke) sowie – u.a. auch aufgrund der Covid-19-Pandemie erstmals in 2021 – bedeutende Arbeitgeber aus dem Bereich Gesundheit, Soziales und Pflege. Die detaillierte Analyse basiert auf über 200 Heuristiken in 4 Analysebereichen.
Auf Basis der Studienergebnisse erfahren Sie, wo Ihr Unternehmen im Benchmarking steht bzw. erhalten die Möglichkeit, sich mit Ihren relevanten Wettbewerbern im „War for Talents“ zu messen. Die Analysebefunde liefern Anhaltspunkte für die zukünftige Optimierung Ihrer Karriere-Website. Der Studienbericht bietet ‒ durch die Darstellung des Kriterienkatalogs und der übergreifenden Analysebefunde ‒ auch übertragbare Erkenntnisse für Arbeitgeber, deren Karriere-Website im Rahmen der Erhebung nicht analysiert wurde.
Die Studie kann als PDF-Dokument zu einem Preis von 98,00 € (inkl. MwSt.) erworben werden.
Kontaktdaten
Prof. Dr. Thorsten Petry | Prof. Dr. Wolfgang Jäger | Sebastian Meurer |
---|---|---|
Hochschule RheinMain Unternehmensführung / Media Management |
Hochschule RheinMain DJM Consulting GmbH |
Hochschule RheinMain |
Unter den Eichen 5 65195 Wiesbaden |
Altkönigstraße 4 61462 Königstein im Taunus |
Unter den Eichen 5 65195 Wiesbaden |
E-Mail: thorsten.petry(at)hs-rm.de Web: www.hs-rm.de |
E-Mail: wolfgang.jaeger(at)hs-rm.de E-Mail: w.jaeger(at)djm.de Web: www.hs-rm.de Web: www.djm.de |
E-Mail: sebastian.meurer(at)hs-rm.de Web: www.hs-rm.de |