Skip to Content

Hochschule für
Angewandte Wissenschaften

Alle Studiengänge
Verfahrenstechnik, Biotechnologie, Umwelttechnik

Prof. Dr. rer. nat. habil. Ulrike Stadtmüller

A 60
nach Vereinbarung
Postanschrift Postfach 3251 65022 Wiesbaden
Besuchsadresse Am Brückweg 26 65428 Rüsselsheim

Vita

  • Seit 2018
    Prodekanin des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften
  • Seit 2017
    Professorin für Verfahrenstechnik und Biotechnologie an der Hochschule RheinMain
  • 2013 – 2017
    Vertretungsprofessorin an der Hochschule RheinMain
  • 2008 – 2015
    Dozentin an verschiedenen Hochschulen (DHBW Mannheim/FB Maschinenbau, TU Kaiserslautern/FB Mechanische Verfahrenstechnik, FH Kaiserslautern/SG Bauingenieurwesen, Hochschule RheinMain/SG Umwelttechnik, FH Trier/FB Maschinenbau)
  • 1999 – 2011
    Privat-/Dozentin an der TU Berlin, Fakultät III (Prozesswissenschaften)
  • 2003
    Habilitation im Fach „Abfallwirtschaft“ an der TU Berlin bei Prof. Dr.-Ing. Karl J. Thomé-Kozmiensky und Verleihung der venia legendi
  • 1996
    Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Göttingen
  • 1995
    Gründung „Wissenschaftliches Beratungsbüro König“
  • 1992
    Zwischenprüfung in Publizistik
  • 1990 – 1997
    Diplom-, Doktorarbeit und Postdoc am Max-Planck-Institut für experimentelle Medizin, Abt. Immunchemie, Göttingen bei Prof. Dr. N. Hilschmann
  • 1990
    Immatrikulation für Philosophie/Publizistik als Zweitstudiengang, ebenda
  • 1985 – 1990
    Diplomstudiengang Biologie an der Georg-August-Universität zu Göttingen
  • 1985 Abitur am Aldegrever-Gymnasium Soest
  • 1966 geboren in Aachen

Lehre

aktuell: 

im Bachelor Umwelttechnik:

Mikrobiologie

Biotechnologie Grundlagen

Verfahrenstechnik/Biotechnologie

 

im Bachelor Maschinenbau (Berufsintegriertes Studium):

Umwelttechnik

 

im Master Bio- und Umwelttechnik: 

Innovative Biotechnologie-Konzepte

Kreislaufwirtschaft

 

 

Forschung und Projekte

Schnittstellen zwischen Biologie und Ingenieurwissenschaft

Nachhaltigkeit

Biotechnologie

Immun- und Proteinchemie

Gremien und Mitgliedschaften

  • Seit 2024 im Kuratorium des  Fraunhofer Instituts für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit (Fraunhofer LBF), Darmstadt
  • 2019 – 2020 Gutachterin bei der Förderlinie „Forschung für die Praxis“ der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften
  • Seit 2018 Prodekanin des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften (aktuell in der dritten Amtszeit)
  • Seit 2013 aktiv in den Studienbereichskonferenzen der Umwelttechnik sowie im Fachbereichsrat ING
  • Seit 2005 Mitglied des ProFiL-Programms für die Professionalisierung von Frauen in Forschung und Lehre der Berlin University Alliance

Weiteres