VORTRAGSREIHE: LUST AUFS STUDIUM AN DER HOCHSCHULE RHEINMAIN

Studieren ohne Abitur

In diesem Vortrag wird erklärt, welche Möglichkeiten es in Hessen gibt auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife zu studieren.

23.10.2023 | 17:00 Uhr | digital | Anmeldung erforderlich

Für eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung schreiben Sie bitte eine E-Mail an studienberatung(at)hs-rm.de. Sie erhalten dann kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum.

Die Anmeldung ist bis zum 19.10.2023 um 12:00 Uhr möglich.

 

Studienwahl – Mein Projekt

In diesem Vortrag erhalten Sie Informationen rund um das Thema Studienwahl und können Ideen entwickeln, wie Sie persönlich bei Ihrer Studienwahl vorgehen wollen.

08.11.2023 | 16:00 Uhr | vor Ort | Anmeldung erforderlich

Für eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung schreiben Sie bitte eine E-Mail an studienberatung(at)hs-rm.de. Sie erhalten dann kurz vor der Veranstaltung die genaue Raumangabe am Campus Kurt-Schumacher-Ring in Wiesbaden.

Die Anmeldung ist bis zum 02.11.2023 um 12:00 Uhr möglich.

 

MINT-Programm Hessen-Technikum für Frauen

In diesem Informationstermin wird das Hessen-Technikum vorgestellt, ein 6-monatiges Studien- und Berufsorientierungsprogramm im MINT-Bereich für junge Frauen mit Abitur oder Fachhochschulreife.

27.11.2023 | 16:00 Uhr | digital | Anmeldung erforderlich

Für eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung schreiben Sie bitte eine E-Mail an hessen-technikum(at)hs-rm.de. Sie erhalten dann kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum.

Die Anmeldung ist bis zum 22.11.2023 um 14:00 Uhr möglich.

 

Die Bachelorstudiengänge am Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen

In diesem Vortrag werden die Bachelorstudiengänge vorgestellt, die am Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen in Wiesbaden angeboten werden.

29.11.2023 | 16:00 Uhr | digital | Anmeldung erforderlich

Für eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung schreiben Sie bitte eine E-Mail an studienberatung(at)hs-rm.de. Sie erhalten dann kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum.

Die Anmeldung ist bis zum 27.11.2023 um 12:00 Uhr möglich.

 

Die Bachelorstudiengänge am Fachbereich Ingenieurwissenschaften

In diesem Vortrag werden die Bachelorstudiengänge vorgestellt, die in Rüsselsheim angeboten werden.

04.12.2023 | 16:00 Uhr | digital | Anmeldung erforderlich

Für eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung schreiben Sie bitte eine E-Mail an studienberatung(at)hs-rm.de. Sie erhalten dann kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum.

Die Anmeldung ist bis zum 29.11.2023 um 12:00 Uhr möglich.

 

Bachelorstudiengänge am Fachbereich Sozialwesen

In diesem Vortrag werden die Bachelorstudiengänge vorgestellt, die am Fachbereich Sozialwesen in Wiesbaden angeboten werden.

11.12.2023 | 16:00 Uhr | digital | Anmeldung erforderlich

Für eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung schreiben Sie bitte eine E-Mail an studienberatung(at)hs-rm.de. Sie erhalten dann kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum.

Die Anmeldung ist bis zum 07.12.2023 um 12:00 Uhr möglich.

 

Die Bachelorstudiengänge am Fachbereich Wiesbaden Business School

In diesem Vortrag werden die Bachelorstudiengänge vorgestellt, die am Fachbereich Wiesbaden Business School in Wiesbaden angeboten werden.

12.12.2023 | 16:00 Uhr | digital | Anmeldung erforderlich

Für eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung schreiben Sie bitte eine E-Mail an studienberatung(at)hs-rm.de. Sie erhalten dann kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum.

Die Anmeldung ist bis zum 11.12.2023 um 12:00 Uhr möglich.

 

Die Bachelorstudiengänge am Fachbereich Design Informatik Medien

In diesem Vortrag werden die Bachelorstudiengänge vorgestellt, die am Fachbereich Design Informatik Medien in Wiesbaden angeboten werden.

13.12.2023 | 16:00 Uhr | digital | Anmeldung erforderlich

Für eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung schreiben Sie bitte eine E-Mail an studienberatung(at)hs-rm.de. Sie erhalten dann kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum.

Die Anmeldung ist bis zum 11.12.2023 um 12:00 Uhr möglich.

 

Beratungsnachmittag

Die Zentrale Studienberatung bietet an diesem Nachmittag nach vorheriger Terminvereinbarung zusätzliche Beratungstermine für Kurzentschlossene an, die sich noch für das kommende Semester bewerben möchten.

10.01.2024 | ab 15:00 Uhr | digital/telefonisch/vor Ort | Eine Anmeldung zur Studienberatung ist erforderlich.

Terminvereinbarung für Beratungstermine bei der Studienberatung: i-Punkt

Das Studienbüro bietet an diesem Tag eine zusätzliche offene Sprechstunde an, in der administrative Fragen rund um die Bewerbung geklärt werden können. Eine Anmeldung zur offenen telefonischen Sprechstunde des Studienbüros zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr ist nicht notwendig, planen Sie aber bitte ein, dass es ggf. zu Wartezeiten kommen kann. T: +49 611 9495-1560

 

MINT-Programm Hessen-Technikum für Frauen

In diesem Informationstermin wird das Hessen-Technikum vorgestellt, ein 6-monatiges Studien- und Berufsorientierungsprogramm im MINT-Bereich für junge Frauen mit Abitur oder Fachhochschulreife.

15.01.2024 | 16:00 Uhr | digital | Anmeldung erforderlich

Für eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung schreiben Sie bitte eine E-Mail an hessen-technikum(at)hs-rm.de. Sie erhalten dann kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum.

Die Anmeldung ist bis zum 10.01.2024 um 14:00 Uhr möglich.

 

Masterstudium an der Hochschule RheinMain

In diesem Vortrag wird ein erster allgemeiner Überblick über die Masterstudienmöglichkeiten geboten.

17.01.2024 | 16:00 Uhr | digital | Anmeldung erforderlich

Für eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung schreiben Sie bitte eine E-Mail an studienberatung(at)hs-rm.de. Sie erhalten dann kurz vor der Veranstaltung die Zugangsdaten zum virtuellen Vortragsraum.

Die Anmeldung ist bis zum 15.01.2024 um 12:00 Uhr möglich.

 

Offene Gesprächsrunde: Ingenieurwissenschaften in Rüsselsheim studieren

Digitales Gesprächsangebot über Voraussetzungen, Inhalte und Unterschiede zu den Bachelor-Studiengängen des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften in Rüsselsheim.

05.02.2024  | 16:00 Uhr | digital | ohne Anmeldung

Hier geht es später zum virtuellen Veranstaltungsraum.

 

Hinweis zu den digitalen Veranstaltungen

Wir führen unsere digitalen Veranstaltungen mit dem Videokonferenztool Cisco Webex durch: Cisco Webex

Merkblatt (PDF 123 KB) für die Teilnahme an den digitalen Veranstaltungen.

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten (PDF 135 KB)