Der Einstieg in die Lehre muss nicht immer ein Sprung ins kalte Wasser sein.

Wir bieten für den Wissenschaftlichen Mittelbau (WiMis, Qualifizierungstellen mit Lehrdeputat, PostDocs mit Lehrdeputat) die hochschuldidaktische Weiterbildung "Fit für die Lehre" an. 

Ziel der Weiterbildung ist, Sie für die besonderen Aspekte des Lehrens und Lernens an der Hochschule zu sensibilisieren und Sie in Ihrer Lehre weiter voranzubringen. Dabei werden keine Patentrezepte vermittelt, die Teilnehmenden werden vielmehr unterstützt, einen für das eigene Fach, den eigenen Praxisbezug und die eigene Persönlichkeit angemessenen Lehrstil zu finden. Die Freude am Lehren soll gestärkt und die Neugier auf Möglichkeiten einer innovativen Gestaltung ihrer Lehre geweckt werden.

Das Programm erstreckt sich über einen Zeitraum von einem Jahr. Es beginnt zunächst mit einem ersten Modul über drei Tage. Darauf folgt eine begleitete Praxisphase während des Semesters, in der Sie von unseren Experten begleitet und unterstützt werden und in der die Teilnehmenden zu einem halbtägigen Workshop zusammenkommen. Es schließt sich ein zweitägiges Trainingsmodul mit einer zweiten Praxisphase (inkl. halbtägigem Workshop) an. Das dritte Modul (inkl. nachgelagertem halbtägigen Workshop) schließt das Weiterbildungsprogramm ab. Sie erhalten nach der Teilnahme ein Zertifikat über die Teilnahme.

Über den gesamten Kurszeitraum hinweg werden Sie durch ein Trainer:innenteam begleitet und beraten. Unsere Trainer:innen Alina Ziegler und Annika Kanzinger werden durch einzelne Experten punktuell ergänzt. 

Unsere Teilnehmenden wollen ihre Lehre aktiv verbessern sowie schätzen und gestalten den kollegialen Austausch.

Voraussetzungen für eine Teilnahme am Programm "Fit für die Lehre" sind eine aktive Lehrtätigkeit im Kurszeitraum sowie die verbindliche Zusage der Teilnahme an den Schulungsdaten in einem externen Tagungshaus in Schmitten-Arnoldshain.

Der Kurszeitraum für den ersten Jahrgang beinhaltet folgende drei Trainingsblöcke:

  • Block A: 28. - 30. September 2022 + 25. November 2022
  • Block B: 02. - 03. März 2023 + 12. Mai 2023
  • Block C: 14. - 15. September 2023 + 10. November 2023

 

Der Kurszeitraum für den zweiten Jahrgang (Start im März 2023) beinhaltet folgende drei Trainingsblöcke:

  • Block A: 15. - 17. März 2023 + 05. Mai 2023
  • Block B: 21. + 22. September 2023 + 17. November 2023
  • Block C: 14. + 15. März 2024 + 07. Juni 2024

 

Die Anmeldephase für den nächsten Jahrgang (Start im März 2023) hat begonnen, die Auswahl der Teilnehmer:innen  erfolgt dann bis Ende Januar 2023. 

Melden Sie sich mit einem kurzen Formular bei Sachgebiet V.1 Didaktik und Digitale Lehre an. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie Ihre verbindliche Teilnahme an den oben genannten Schulungsdaten.

Annika Kanzinger
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Haus H, Raum 106
Telefon: +49 611 9495-2521
E-Mail: didaktik(at)remove-this.hs-rm.de

 

Alina Ziegler 
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Haus H, UG, Raum 01
Telefon: +49 611 9495-2750
E-Mail: didaktik(at)remove-this.hs-rm.de