SATURDAYS FOR FUTURE - KOMPENSATION HERKUNFTSBEDINGTER BILDUNGSBENACHTEILIGUNG
Termine
Einführungstag: 05. April 2022, 09:00 bis 17:00 Uhr
Kontinuierliche Begleitung: 20. April 2022, 09:00 bis 10:30 Uhr / 11. Mai 2022, 09:00 bis 12:30 Uhr / 01. Juni 2022, 09:00 bis 12:30 Uhr
Samstage in der Schule: 30. April, 07. Mai, 14. Mai, 21. Mai, 04. Juni, 11. Juni, jeweils 09:00 bis 13:00 Uhr
Ausflug mit Schüler:innen: vorraussichtlich 02. Juli 2022, 10:00 bis 15:00 Uhr
Abschlussveranstaltung/Reflexion: 06. Juli 2022, 09:00 bis 14:30 Uhr
Ort
Hochschule RheinMain, Campus Kurt-Schumacher-Ring & IGS Kastellstraße, Wiesbaden
Credit Points
5
Anmeldung
ab sofort in der Stud.IP-Veranstaltung Projekt: Saturdays for Future
Dozent:in
Sarah Nusser; Peter Dannenmann
Inhalte
„Saturdays for Future“ ist ein Projekt zur Lernförderung von Schüler:innen der 5. bis 8. Klasse. Es handelt sich um eine Initiative der Schulsozialarbeit in Wiesbaden in Kooperation mit Chancenwerk e.V. sowie den Fachbereichen Ingenieurwissenschaften und Sozialwesen der Hochschule RheinMain.
Studierende aller Fachbereiche können in der IGS-Kastellstraße durch spielerische Vermittlung von Grundlagen in Mathematik und Deutsch dazu beitragen, herkunftsbedingte Bildungsbenachteiligung zu kompensieren.
In einer Lehrveranstaltung werden Sie auf die Präsenztermine in der Schule vorbereitet. Darin erwerben Sie unter anderem theoretische Grundlagen und erhalten einen Einblick in methodische Perspektiven in den Lebensaltern 11 - 14 Jahre der Schüler:innen.
Das Gelernte wenden Sie dann an 6 Samstagen á 90 Minuten in der Schule an und besuchen mit der Gruppe einen Freizeitpark, um die Kinder zu belohnen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Abschließend erfolgt eine Reflexion in der Lehrveranstaltung.
Interessant ist dieses Projekt für Studierende aller Fachbereiche. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit lernen Sie fachspezifische Inhalte leicht und verständlich aufzubereiten und sich bei der Vermittlung auf unterschiedliche Zielgruppen/ Zuhörerkreise einzustellen.
Weitere Informationen:
Schulsozialarbeit in Wiesbaden
Chancenwerk e.V.
IGS Kastellstraße
Interesse? Fragen? Melden Sie sich gern bei mir!
Kontakt
Sarah Wolf
Koordination Service Learning & Kommunikation
Competence & Career Center der Hochschule RheinMain
Telefon: +49 (0)611-9495-1926
E-Mail: ccc(at)hs-rm.de
Web | Instagram | Facebook
Weitere Service Learning-Projekte an der Hochschule RheinMain:
Neben diesem Projekt bietet das Competence & Career Center Studierenden aller Fachbereiche auch noch weitere spannende Engagement-Möglichkeiten an.
Hier finden Sie alle Service Learning-Projekte im Überblick...


© Hochschulkommunikation