DEUTSCHLANDSTIPENDIUM - INFORMATIONEN FÜR UNTERNEHMEN UND FÖRDERER

Was ist das Deutschlandstipendium?

Gemeinsam haben wir die Möglichkeit den Studierenden unserer Hochschule RheinMain ein Stipendium von 300 Euro monatlich für mindestens zwei Semester zu ermöglichen. Hierbei werden 150 EURO monatlich von Ihnen als Unternehmen oder privatem Förderer benötigt, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung verdoppelt werden.

Gefördert werden Studierende sowie Studienanfänger:innen, deren Werdegang herausragende Leistungen in Studium und Beruf erwarten lässt. Die Förderung ist unabhängig vom Einkommen der Studierenden und ihrer Eltern. Das Auswahlverfahren der Stipendiat:innen erfolgt durch die Auswahlkommission der Hochschule.

Ihre Vorteile

  • Sie engagieren sich für die Bildung und fördern junge Talente.
  • Sie können festlegen, in welchem Fachbereich oder Studiengang das Stipendium vergeben wird.
  • Wenn Sie fünf Stipendien oder mehr zur Verfügung stellen, können Sie dem Stipendium Ihren Namen geben.
  • Sie haben bei einer jährlichen Veranstaltung, die zwischen Spendern und den Stipendiat:innen stattfindet, die Möglichkeit, die Stipendiat:innen sowie die anderen Förderer kennenzulernen.
  • Sie werden regelmäßig über Aktivitäten der Hochschule RheinMain informiert.
  • Sie haben die Möglichkeit, weitere Kooperationen mit der Hochschule RheinMain aufzubauen.
  • Sie erhalten eine Spendenbescheinigung für die steuerliche Absetzbarkeit.
 

Förderoptionen

Folgende Fördermöglichkeiten gibt es an der Hochschule RheinMain:

  • Sie spenden ein oder mehrere Stipendien, wobei Sie festlegen können, Studierende welches Fachbereichs oder Studiengangs gefördert werden sollen.
  • Sie stiften fünf oder mehr Stipendien. Hier können Sie neben der Festlegung des Studiengangs oder des Fachbereichs auch dem Stipendium einen Namen (den Namen Ihres Unternehmens) geben.
    Beispiel: Deutschlandstipendien der "Ihr Unternehmensname" oder Deutschlandstipendien, gefördert von "Ihr Name"
 

Zeitraum Förderperiode | Stichtag

Die nächste Förderperiode ist vom 1. Oktober 2023 bis 30. September 2024.
Interessierte Unternehmen und Förderer können sich ab sofort für eine Förderung entscheiden.

 

Kontakt

Möchten Sie sich am Deutschlandstipendium beteiligen oder haben Sie Fragen, wenden Sie sich an deutschlandstipendium(at)remove-this.hs-rm.de oder telefonisch an Elisabeth Sanders (+49 611 9495-2333), Gudrun Bolduan (+49 611 9495-3210) oder Andrea Peters (+49 611 9495-1616).

 

Danke an alle Stipendienstifter!

  • AEB SE
  • ASAP Engineering GmbH
  • Auktion & Markt AG
  • BBBank Stiftung
  • bettertom GmbH
  • CommerzReal AG
  • dhpg steutax GmbH
  • EGW Gesellschaft für ein gesundes Wiesbaden mbH
  • ESWE Versorgungs AG
  • Gabriele Gebauer MEWA Stiftung
  • Gemeinnützige Vereinigung zur Förderung der Gesundheitsvorsorge e.V.
  • GWW Wiesbadener Wohnungsbaugesellschaft mbH
  • InterRisk Lebensversicherungs-AG Vienna Insurance Group
  • InterRisk Versicherungs-AG Vienna Insurance Group
  • IPROconsult GmbH
  • IQB Career Services GmbH
  • Julius Berger International GmbH vormals Bilfinger Berger Nigeria GmbH
  • KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
  • Lotum media GmbH
  • Marsh GmbH / Marsh Risk Consulting
  • Merkle DACH
  • Nassauische Sparkasse
  • PGUB Management Consultants GmbH
  • Rotary Club Wiesbaden-Rheingau (Ewert/Baumstark)
  • SEG - Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH
  • SERgroup Holding International GmbH
  • SOKA-BAU
  • Sozialfonds Rotary Club Wiesbaden-Nassau e.V. (Katlun)
  • Studienstiftung Hessischer Ingenieure
  • syracom AG
  • Verein zur Förderung gemeinnütziger Aufgaben - Rotary Club Wiesbaden e.V.
  • Wiesbadener Volksbank eG
  • Wivertis GmbH