Impuls 2: Wie begegnet dir Diversität auf dem Arbeitsweg?

  • Teile gerne deine Gedanken!
  • Und erfahre wie anderen Diversität auf ihrem Arbeitsweg begegnet.

Impuls 8: Wie würde sich dein Alltag durch eine körperliche Behinderung verändern?

Impulse 9: Wie viele verschiedene Erstsprachen werden in deinem Freund:innenkreis gesprochen?

  • Teile hier deine Überlegungen!
  • Und erfahre was andere denken.

Impulse 14: Wie kannst du in deinem Arbeitsalltag Diversität stärker berücksichtigen?

  • Teile hier deine Überlegungen!
  • Und erfahre was andere denken.

Impulse 21: Wie begegnet dir Diversität auf der Arbeit?

  • Teile hier deine Überlegungen!
  • Und erfahre was andere denken.

Impulse 22: Wie würde sich dein Arbeitsalltag durch eine psychische Erkrankung, z.B. durch eine Depression verändern?

  • Teile hier deine Überlegungen!
  • Und erfahre was andere denken.

Impulse 23: Notiere drei Dinge, wie Diversität deinen Alltag bereichert.

  • Teile hier deine Überlegungen!
  • Und erfahre was andere denken.

Impulse 27: Wie viele verschiedene Erstsprachen werden in deinem Team auf der Arbeit gesprochen?

  • Teile hier deine Überlegungen!
  • Und erfahre was andere denken.

Impulse 29: Wie könntest du in deinem Alltag Diversität stärker berücksichtigen?

  • Teile hier deine Überlegungen!
  • Und erfahre was andere denken.

Impuls 1: Höre Musik aus einem Land, in dem du bisher noch nicht warst.

Impuls 3: Schaue dir einen Film zum Thema Antirassismus an.

Impuls 6: Folge einem Social-Media-Kanal, der Antisemitismus thematisiert.

Impulse 10: Schaue dir eine Serie an, in der Ableismus ein Thema ist.

Impulse 13: Höre dir ein Musikgenre an, dass du bisher noch nicht kennst oder nur selten gehört hast.

  •  Überblick über Musikgenres mit Infos und Hörbeispielen (Hinweis: Fokus auf us-amerikanisch/europäisch, für weltweit: siehe Impuls 1)

Impulse 17: Höre ein Hörbuch, in dem queere Inhalte Thema sind.

Impulse 24: Höre einen Podcast, in dem es um Sexismus geht.

Impuls 31: Lese einen Roman in dem Klassismus Thema ist.

 

Unser Impuls-Kalender Diversity steht ab sofort zum Download bereit.

 

Falls Sie lieber eine gedruckte Version für Ihren Schreibtisch möchten, sagen Sie uns kurz Bescheid und wir senden Ihnen sehr gerne ein Exemplar zu.

Ableismus

Ableismus ist die Diskriminierung und das soziale Vorurteil gegenüber Menschen mit bestimmten körperlichen und geistigen Fähigkeiten und Bedürfnissen. In der Regel handelt es sich dabei um eine Abwertung der physischen und psychischen Fähigkeiten und Fertigkeiten einer Person, die auf einer vermeintlichen biologischen (körperlichen und/oder geistigen) Norm dessen beruht, was ein nichtbehinderter, neurotypischer Mensch sein sollte. Ableismus kann sich mit anderen Formen der Unterdrückung wie Rassismus und Sexismus überschneiden. (vgl. Critical Diversity)


Antisemitismus

Antisemitismus ist eine bestimmte Wahrnehmung von Jüdinnen und Juden, die sich als Hass gegenüber Jüdinnen und Juden ausdrücken kann. Der Antisemitismus richtet sich in Wort oder Tat gegen jüdische oder nichtjüdische Einzelpersonen und/oder deren Eigentum sowie gegen jüdische Gemeindeinstitutionen oder religiöse Einrichtungen. (vgl. IHRA)

 

Psychische Gesundheit

als einen Zustand des Wohlbefindens, in dem eine Person ihre eigenen Fähigkeiten entfalten kann, die normalen Belastungen des Lebens bewältigen kann, produktiv und fruchtbar arbeiten kann und in der Lage ist, einen Beitrag zu ihrer Gemeinschaft zu leisten. (vgl. WHO )

 

Rassismus

Rassismus ist eine Ideologie, die Menschen aufgrund ihres Äußeren, ihres Namens, ihrer (vermeintlichen) Kultur, Herkunft oder Religion abwertet. In Deutschland betrifft das nicht-weiße Menschen – jene, die als nicht-deutsch, also vermeintlich nicht wirklich zugehörig angesehen werden. Wenn Menschen nicht nach ihren individuellen Fähigkeiten und Eigenschaften oder danach, was sie persönlich tun, sondern als Teil einer vermeintlich homogenen Gruppe beurteilt und abgewertet werden, dann ist das Rassismus (vgl. AAS)


Sexismus

Sexismus ist eine Art von Diskriminierung. Sexismus bedeutet die Benachteiligung, Abwertung, Verletzung und Unterdrückung einer Person oder einer Gruppe aufgrund des Geschlechts. Sexismus ist auch die Vorstellung, dass Geschlechter eine Ordnung oder Reihenfolge haben. Zum Beispiel die Vorstellung, dass Männer mehr wert sind als Frauen. (vgl. bpb)

 

Klassismus
bezeichnet die Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft und/oder der sozialen und ökonomischen Position. Es geht bei Klassismus also nicht nur um die Frage, wie viel Geld jemand zur Verfügung hat, sondern auch welchen Status er hat und in welchen finanziellen und sozialen Verhältnissen er aufgewachsen ist. Klassismus richtet sich mehrheitlich gegen Personen einer „niedrigeren Klasse“. Es werden insbesondere wohnungs- und erwerbslose Menschen, Menschen aus der Arbeiter*innen- und Armutsklasse ausgegrenzt. (vgl. Diversity Arts)

Antisemitismus

Psychische Erkankungen

Körperliche Behinderung und chronische Erkrankungen

Sexismus/Antisexismus/Feminismus

Rassismus/Antirassismus

Ableismus

Queer+

Klassismus