ABSCHLUSSARBEITEN PROF. DR. RALF DÖRNER
Abschlussarbeiten betreut von Prof. Dr. Ralf Dörner
Master-Thesis
- Bergfeld, Robin: Konzeption und Implementierung einer Virtual Reality Authoring Anwendung für Lehrinhalte
- Ringlein, Benedikt: Umgebungsverdeckung in Outdoor Mobile Augmented Reality Szenarien (Korreferent)
- Astaschov, Eduard: Konzeption und Evaluation eines Systems zur Unterstützung von Pattern-basiertem Virtual Reality Authoring mithilfe von Elementen einer visuellen Programmiersprache
- Schmelzer, Nicole: Interaktive visuelle Analyse multi-dimensionaler Datensätze in Virtueller Realität
- Peter, Mark: Trackingmethoden zur objektbezogenen Informationsvisualisierung in Augmented Reality
- Blair, Patrick Allan: Konzeption und Realisierung von 3D-Graphenvisualisierungen unter Nutzung einer VR-Brille
- Fuchs, Sebastian: Kontext-basierte Analyse von Trending Topics für Social Media Opinion Mining (Koreferent)
- Sigel, Mario: Lokalisation und Erkennung von Screen-rendered Text in Videos(Koreferent)
- Reichel, Dirk: Verwendungsmöglichkeiten für Augmented Reality mit Head Mounted Displays in der Technischen Dokumentation (extern an Donau-Universität Krems)
- Schnabel, Lars: Konzeption und Evaluation eines gestenbasierten User-Interfaces für interaktive Visualisierungen mit Focus und Context- sowie Brushing und Linking-Techniken
- van Wickeren, Martin: Konzeption und Evaluierung von kollaborativen assistierenden Visualisierungstechniken für Analyseprozesse in der Gesundheitswirtschaft
- Groetenhardt, Kai: Untersuchung eines User-Interface-Konzepts für Strategiespiele auf Spielkonsolen
- Giebel, Lukas: Verknüpfung und Visualisierung von AR-Videoinhalten mit räumlichen Bezugspunkten
- Gerken, Katharina: User Interfaces für Informationssysteme im Cockpit: Realisierung und Bewertung von Bedienkonzepten
- Frechenhäuser, Sven: Konzeption und Evaluierung eines Werkzeugs zur Unterstützung einer integralen Erstellung von Post-WIMP Benutzungsschnittstellen
- Dimitri Martens: Konzeption und Realisierung von Autorenprozessen für Interactive Surfaces am Beispiel einer Bankberatung
- Klaudia Wengrzinek: Konzeption und Evaluierung eines Pattern-basierten Knowledge-Browsers im Anwendungsfeld Interactive Surfaces
- Michael Lossagk: Exploiting Frame Coherence in Near Real-Time Global Illumination Models for Dynamic Scenes
- Tobias Dahlem: Konzeption und Evaluierung eines interaktiven Werkzeugs zur visuellen Analyse von Simulationen bewegter Starrkörper
- Alexander Müller: Konzeption und Evaluierung einer interaktiven Visualisierung von zeitlichen Veränderungen im realen Raum
- Simon Höfler: Konzeption und Evaluierung von Interaktionsmetaphern für mobile bildgestützte Kommunikation
- Tai Khoa Nguyen Pham: Konzeption und Realisierung von bildgestützter Computer Supported Cooperative Work im Anwendungsfeld Bauwirtschaft
- Awraam Deligiannis: Konzeption und Realisierung von bildgestützter Telepräsenz im Anwendungsfeld Bauwirtschaft
- Sebastian Schmitt: Interaktive Visualisierung von Complex Event Processing
- Markus Ott: Using Smartphones as Interactive Tangible User Interface in Tabletop Interaction
- Jaroslaw Janas: Konzeption, Design und Implementierung einer Cross-Device Architektur für nahtlose Benutzungsschnittstellen zwischen heterogenen Geräten
- Dominik Huppmann: Usability von Hover-Interaktionen bei Tabletop Anwendungen
- Tim Hofmann: Konzeption und Evaluierung von spezifischen Gesten für Kollaboration unterstützende Tabletop Userinterfaces
- Giovanni Coloma Heidel: Konzeption und Bewertung von 3D-Interaktionsdesigns in Userinterfaces mit stereoskopischen Display und Multitouch-Eingabe
- Michael Kranz: Improving workspace awareness in remote tabletop collaboration with respect to cultural differences
- Alexander Piel: Konzeption und Validierung von Prozessen für die Erstellung von 3D Rekonstruktionen und deren Visualisierung im Anwendungsfeld Kriminalistik
- Fabian Keller: Authentifizierung von mobilen Geräten für innovative Mensch-Maschine-Schnittstellen im Bankenumfeld
- Anca Ursan: Components for Interaction in Multitouch- and Tangible Userinterfaces
- Alexander Stolz: Tracking unter Verwendung seltener Messungen und Routenexploration mit prototypischer Integration in den PHOENIX-Tracker (Koreferent)
- Cristian Sofletea: Konzeption und Evaluierung von Multitouch- und Tangible User Interfaces für Computer Supported Cooperative Work
- Jörg Schweitzer: Anwendungen von verallgemeinerten Termersetzungssystemen in der Computeranimation
- Marius Alexandru Bogorin: Conception and Evaluation of Multi-Touch and Prop Interfaces in the Field of Graph Visualization
- Raluca Jucan-Pascovici, Silvia Kolozsi: Secondary Animation in Virtual Reality Systems
- Julia Hamilton: Design and Evaluation of a Real-time, Probability-based Algorithm for Interactive Computer-Mediated Communication
- Jan Winter: Produktiver Einsatz von Grafikprozessoren und GPGPU-Technologien in datenbankintensiven Anwendungen mit hohem Datenaufkommen unter Verwendung von angepassten Algorithmen
- Johannes Luderschmidt: Conception, Realization and Evaluation of Multi-Touch Interfaces for Interactive Visualizations
- Jörg Gutmann: Konzeption und Realisierung einer auf Augmented Reality basierenden Lebensalter-abhängigen Mensch-Maschine-Schnittstelle für Computer-gestützte Kommunikation
Bachelor-Thesis
- Vaikunthavasan, Kavitha: Potentials of AR Glasses in SME (Korreferent)
- Yaren, Esra: Analyse zur Wettbewerbsverzerrung sowie die Ausbremsung der Innovation durch die DSGVO (Korreferent)
- Diez, Savina: Objektdetektion zur Unterstützung von Wartungsprozessen (Korreferent)
- Ahmetaj, Adhuresa: Konzeption und Implementierung verschiedener Bewertungsmechanismen für Virtual Reality Slides und Virtual Reality Stories
- Seidov, Kirill: Implementation and Evaluation of Region-based Object Tracking (RBOT) as Unity Plug-In
- Klonowski, Fabio: Konzeption und Implementierung verschiedener Kombinations- und Verkettungsmöglichkeiten von Virtual Reality Slides
- Müller, Michael: Konzeption und Evaluation eines Systems zur Interaktion und non-verbaler Kommunikation in asymmetrischen virtuellen Umgebungen im Anwendungsfeld Wissenskommunikation mithilfe von Elementen einer visuellen Programmiersprache
- Niada, Jessy: Entwicklung eines Lernsystems basierend auf Scala-Lift (Korreferent)
- Idel, Florian: Immersive 3D Visualisierung von Zeit und Raum abhängigen WLAN Daten mithilfe von Unity und zSpace (Korreferent)
- Busch, Johannes: Implementierung einer Logiksimulation (Korreferent)
- Naraghi-Taghi-Off, Ramtin: Konzeption und Implementierung von einer visuellen Programmiersprache zur Unterstützung der Content-Erstellung von Virtual Reality Systemen
- Thomas, Marius-Silvester: Konzeption und Realisierung eines Dienstes zur Erkennung von Suchintentionen bei Abfragen in einer E-Commerce-Suchmaschine
- Sahin, Esra: Konzeption und Entwicklung eines Werkzeugs zur Kategorienauswahl in einem Onlineshop basierend auf Virtueller Realität
- Binder, Felix: Realisierung und Evaluation verschiedener Ansichten einer Virtual Reality Moving Map
- Henrici, Patrick: Automatische Anreicherung von Dokumenten mit Links zu Wikipedia für ein Video-Lernportal (Koreferent)
- Kegler, Matthias: Konzeptionierung eines Sitzplatzreservierungssystems für Charterflüge (Koreferent)
- Weisskopf, Philipp: Konzept und Umsetzung einer JavaScript API im musikalischen Umfeld (Koreferent)
- Lerch, David: Conception and Implementation of a Globally Acting Persistent Artificial Intelligence for an Open World Game
- Beller, Martin: Konzeption und Umsetzung eines Web-basierten 3D-Geoinformationsportals zur Risikobewertung im städtischen Umfeld
- Greipel, Mike: Konzeption und Umsetzung eines Computerspiels mit Augmented Reality
- Schiller, Matthias: Konzeption und Realisierung einer relationalen Datenbank zur Analyse und Optimierung von Hardware-Ressourcen in einer kommunalen Verwaltung
- Paterno, Arrigo: Konzeption und Realisierung einer Plattform für die Demonstration von Produkten und Dienstleistungen mit Virtueller Realität
- Zopf, Thomas: Design and Application of a Spatial Reference Model for a Camera and Laser-based Motion-Tracking System
- Holz, Raffael: Konzeption und Realisierung eines Plugins für die Aufbereitung von CAD-Daten zur Nutzung in einer Game Engine
- Merdan, Andre: Konzeption und Entwicklung eines Werkzeugs zur automatischen Generierung von Videos aus einer Multimedia-Datenbank
- Sigel, Stephan: Konzeption und Entwicklung eines parametrisierbaren Systems zur Erzeugung von Testproben für Bilderkennungsalgorithmen im Kontext von CNC-Brennschneidmaschinen
- Görtz, Leonard: Entwicklung einer Kommunikationsschnittstelle für den CAN-Bus im Bereich Automotive
- Weber, Dirk: Mobile Anwendung im Bereich der Abfallentsorgung (Koreferent)
- Drzimalla, Darius: Konzeption und Evaluation von Eingabetechniken für Text in einer Virtuellen Umgebung bei Verwendung einer Virtual-Reality-Brille und einem Spiele-Controller
- Mesaud, Elias: Konzeption und Realisierung einer Visualisierung von Wetterdaten mittels Partikelsystem in Virtual Reality
- Frase, Alexander: Räumliche Vermessung von Objekten mit einem statischen Kamera-Projektorsystem
- Blair, Patrick Allan: Interaktive 3D Visualisierung von hierarchisch strukturierten Daten mit HTML5 und WebGL
- Brade, Verena: Navigation in VR-Umgebungen mit besonderer Berücksichtigung von Waypoints (Koreferent)
- Köhler, Andre-Michel: Konzeption und Realisierung einer 3D Visualisierung von Messdaten aus dem Anwendungsbereich Golfsport
- Oberländer, Matthias: Visualisierungsoptimierung einer Treemap zur Darstellung von Speicherstrukturen (Koreferent)
- Görtz, Bernhard: Entwicklung und Test eines prototypischen Werkzeugs zur Echtzeitparametrisierung eines Steuergerätes im Anwendungsfeld Automotive
- Astaschov, Eduard: Konzeption und Entwicklung eines Serious Game für die Steuerung einer virtuellen Kamera
- Roth, Jens: Grafikkartengestützte Bodensegmentierung aus LIDAR-Daten
- Lasser, Maximilian Jesse: Ein zonenbasiertes Benutzerrechtesystem für eine blockbasierte 3D Spielwelt am Beispiel Minecraft
- Julian Hettig: Einsatz von bildbasiertem Rendering in Spatial Augmented Reality Anwendungen
- Isabel Katte: Konzeption und Realisierung einer iPhone-Anwendung zur Analyse und Visualisierung von Audiosignalen unter Verwendung von L-Systemen
- Christoph Wendt: Implementierung von Smartphone-Bedienschnittstellen zur internetbasierten Fernbedienung und Ferndiagnose von Heizsystemen
- Kai Groetenhardt: Untersuchung von Interaktionskonzepten in 3D-Umgebungen auf Smartphones mit dem Android Betriebssystem
- Markus Ringel: A User Interface for Interactive, Computer-Supported Filtering of RSS Feeds
- Dominique Eifländer: Erhöhung der Usability eines 3D Programms zur Rekonstruktion von Tatorten in der Kriminalistik
- Wensi Wang: Konzeption und Implementierung eines Windowing Toolkits für die Erstellung von Multitouch- und Tangible-Userinterfaces
- Markus Ott: Konzeption und Realisierung eines Multiplayer Servers für iPhone Spiele
- Frederic Frieß: Konzeption, Implementierung und Evaluierung von Interaktionsmetaphern für Tangible User Interfaces in Kombination mit Multitouch Technologie
- Friederike Weinert: Behandlung von Unschärfe bei optischem Tracking im Bereich von Tabletop Userinterfaces (Co-Betreuung)
- Johannes Seidel: Konzeption und Realisierung von Navigationsmöglichkeiten in 3D-Umgebungen auf dem Apple iPhone unter Anwendung des Multi-touch Displays
- Julia Runge: Konzeption und Realisierung eines Prototypen auf dem Nintendo DS zur Evaluierung des Nitro SDKs
- Fabian Meyer: System zur Erzeugung und Abspielen von Animationsabläufen von Figuren in einer Machinima Umgebung auf Basis der Phenomic Game Engine
- Michael Kranz: Parallelisierung des A*-Algorithmus für einen Cell-Prozessor: Konzeption und Implementierung auf der Sony Playstation 3
- Carola Henzel : Konzeption und vergleichende Evaluierung von Algorithmen zur Kollisionserkennung im Kontext von dynamisch gekoppelten Simulationen
- Antje Gloystein : Raumwahrnehmung bei Head Mounted Display-Anwendungen in der Automobilindustrie: Untersuchung zu negativen Einflussfaktoren und Möglichkeiten für deren Kompensation
- Giovanni Coloma Heidel : Konzeption und Realisierung einer Simulation für den spielerischen Umgang mit virtuellen Musikinstrumenten
Doktorarbeiten
- Mirja Lievonen: Interaction spaces in technology-enhanced workplaces: methods for usability studies (Advisor), Abschluss: 2015
- Daniel Schiffner: Dynamic Data Structures and Saliency-influenced Rendering (Co-Betreuung), Abschluss: 2012
- Johannes Luderschmidt: An Authoring Environment for the Early Prototyping of User Interfaces for Interactive Surfaces (Co-Betreuung), Abschluss: 2017
- Simon Lehmann: Complex Event Processing for Post-WIMP User Interfaces (Co-Betreuung)
- Nadia Haubner: Erkennung von Interaktion über digitalen Tischsystemen mit einer Tiefenkamera (Co-Betreuung), Abschluss: 2017
- Claudia Stockhausen: Combining Physiological Data and Context Information as Input for Mobile Applications (Co-Betreuung), Abschluss: 2017
- Jörg Schweitzer: Bildgestützte, deiktische Interaktionsräume für mobile Dokumentation und Kollaboration bei Innenräumen (Co-Betreuung), Abschluss: 2015
- Robin Horst: Virtual Reality Nuggets (Erstbetreuung)
- Kai Groetenhardt: Verstehen und Manipulieren von Roboterverhalten mithilfe von Augmented Reality (Co-Betreuung)
- Philipp Ladwig: Immersive Telepresence for Everyone (Co-Betreuung)
- Hesam Ossanloo: Improving the User Experience of Domain-Specific Semantic Search Applications (Co-Betreuung)
- Linda Rau: Identification of Augmented Reality (AR) Patterns to Develop Smart Components for Authoring AR-based Applications (Erstbetreuung)
- Urs Riedlinger: Building Information Modeling Data: Mixed Reality Visualisations and Interaction Techniques (Co-Betreuung)
- Sergio Staab: Entwicklung eines digitalen Analyseverfahrens der krankheitsbedingten Veränderungen im Bereich der Demenz-Diagnostik (Co-Betreuung)
- Alexander Tesch: Mehrbenutzer Virtual Reality Systeme zur Beurteilung von 3D Modellen im Anwendungskontext Automotive (Erstbetreuung)
- Marco Wrzalik: Learning Text Representations for Search Applications (Co-Betreuung)
Diplomarbeiten
- Ilka Steiner: Konzeption und Realisierung eines Eventmodells für gestenbasierte Interaktion im 3D-Raum
- Michael Lebek: Konzeption, Implementierung und Evaluierung von zusätzlichen Visualisierungen für das eLearning Modul "Terminalräumung" der Fraport AG
- Vaios Lois: 3D-Fotografie auf dem iPhone (Koreferent)
- Roman Pompetzki: Integration und Visualisierung von Vegetationsdaten der Landeshauptstadt Mainz in ein 3D-Geoinformationssystem
- Bogomir Engel: Konzeption und Realisierung eines Multitouch- und Tangible Userinterface im Anwendungsfeld Touristik
- Piera Stamm: Gestaltung und Realisierung eines Schüler e-Learning-Moduls zum Thema "Funktionalität eines Personal Computers" unter Verwendung detailgetreuer Visualisierungen
- Dominik Schäfer: Authoring von Augmented Reality Anwendungen unter Einsatz eines See-Through Displays mit integrierter Kamera
- Isabell Michael: Entwicklung eines Simulationssystems für extern deformierbare, volumetrische Objekte auf Basis von finiten Elementen
- Alexander Veltzke: Anpassung und Verwendung des Computer Vision Frameworks reacTIVision für Multitouch-Anwendungen mit einem tischbasierten Tangible Userinterface
- Michael Westerfeld: Anbindung von Ein- und Ausgabegeräten für Virtual Reality Anwendungen an eine visuelle Authoringumgebung für interaktive 3D Anwendungen
- Andre Wilhelm: Konzeption und Evaluierung von Hervorhebungstechniken in der Mensch-Maschine-Schnittstelle von graphisch-interaktiven Anwendungen basierend auf Methoden des Non-Photorealistic Renderings und Hardware Shadings
- Simon Lehmann : Interaktive Visualisierung zur opportunistischen Suche in Dbpedia (Koreferent)
- Mihaela Marin: Konzeption und Realisierung eines interaktiven 3D Visualisierungssystems im Anwendungsbereich Prävention von Hochwasserschäden
- Marilena Seifar: Konzeption und Realisierung eines interaktiven 3D Visualisierungssystems im Anwendungsbereich Prävention von Hochwasserschäden
- Dirk Weiershäuser: Evaluation eines Broadcast-tauglichen Medienplayers zur Integration in eine exisiterende Anwendung und Implementierung der ausgewählten Lösung
- Christian Seiffert: Konzeption und Implementierung einer grafischen Schnittstelle zur Performance-Analyse eines Cluster-Dateisystems
- Andrei Pilui: Gameplay: Erfolgsfaktoren, Dokumente, Prozesse der Entwicklung von Casual Games (Koreferent)
- Matthias Heckmann: Konzeption und Realisierung eines Serious Games zur Prävention domestischer Hochwasserschäden mit Fokus auf zielgruppengerechter visueller Informationsvermittlung und Benutzungsfreundlichkeit
- Benjamin Reppmann: Konzeption und Realisierung eines Serious Games zur Prävention domestischer Hochwasserschäden mit Fokus auf zielgruppengerechter visueller Informationsvermittlung und Benutzungsfreundlichkeit
- Christian Lassmann: Konzeption und Evaluierung eines Authoring Prozesses für die Entwicklung von Computer Games mit der Nintendo Wii Spielkonsole
- Manuel Kasten: Konzeption und Realisierung eines Systems zur Analyse und zum Retrieval der Abhängigkeiten von Assets im Kontext Computer Games
- Andreas Dreger: Non-Photorealistic Rendering für das Highlighting von 2D- und 3D-Objekten
- Stephanie Zimmermann: Konzeption und Evaluierung einer haptischen 3D Visualisierung von Graphen
- Swen Walkowski: Enhancing Computer Mediated Communication Using Augmented Spaces: Conceptual Design, Prototyping and Usability Evaluation
- Katharina Greiner: Segmentation of an Aneurysm's Contour in Post-Operative CT-Scans using Active Appearance Models
- Sebastian Stauß: Konzeption und Realisierung eines optimierten Pathfindings-Algorithmus basierend auf Sichtbarkeitsgraphen für Echtzeitstrategiespiele
- Guido Kühn: Conceptual Design, Prototyping and Usability Evaluation of IT Solutions for the HCI of the Virtual IT Workplace Using Emerging Technologies
- Tobias Dahlem, Stefan Holleyn: Konzeption und Implementierung eines 3D Visualsierungswerkzeugs für Ringbewegung und Gasfluss am Kolbenringsystem
- Oskar Horch: Konzeption und Entwicklung eines Moduls zum "Partial Restore" von MPEG-2 Videofiles im Matrox AVI Format
- Timo Lotterbach: Analysis and Evaluation of Shader Model 4 Graphics Hardware in Real-time Gaming Environments
- Jürgen Schneider: Realisierung und Evaluierung von Konzepten zur Verwendung von Information aus Hauttracking in VR-Systemen
- Christian Blaß: Konzeption und Implementierung einer automatischen Konfiguration für eine Prozessdatenvisualisierung eines vernetzten Gepäckfördersystems
- Doreen Heigener: Konzeption und Evaluierung von Tablet- und Pen-basierten Userinterface-Techniken in der Informationsvisualisierung
- Konstantin Filbert: Entwicklung einer mobilen Anwendung für den Code Generator des Universal Communication Interface
- Jörg Schweitzer: Konzeption und Implementierung eines Kommunikations-Frameworks für visuell orientierte CSCW Anwendungen
- Justus Dörflinger: Konzeption und Realisierung eines Web-basierten 3D Informationsportals
- Jürgen Zeitz: Entwurf und Realisierung eines mobilen Mixed Reality Forums (Koreferent)
- Andreas Pelzer: Konzeption neuer Visualisierungstechniken mit Animation und deren Realisierung mittels Hardware Shadern
- Martin Andel: Entwicklung neuer Shader zum Vergleich der Renderingqualität und Performance von Gelato und mental ray (Koreferent)
- Beate Geibel: Konzeption und Integration eines computergraphischen Vegetationsmodells in ein 3D Stadtmodell
- Daniel Schneidereit: Konzeption und Implementation eines Plugin-basierten Level Editors auf Basis von QT4
- Kathrin Schwendler: Konzept, Realisierung und Validierung eines WLAN-Planungswerkzeugs auf der Basis grafischer Algorithmen (Koreferent)
- Puriya Pejham: Konzeption und Realisierung eines Echtzeit-Visualisierungsmoduls für CASA
- Heiko Ehret: Programmierung eines Robotercontrollers zur Realisierung einer 6-DOF Führung für Roboter gestützte Anwendungen in der Medizin (Koreferent)
- Ralph Unverzagt: Konzeption und Realisierung einer Szenengraph-basierten API zur Erstellung von haptischen 3D Benutzungsschnittstellen
- Marius Keuck: Konzeption und Umsetzung eines parametergesteuerten Systems zur intuitiven Erstellung von Shadern und Integration in die Phenomic Game Engine
- Markus Wiegand: Konzeption und Realisierung eines VR Gerät mit Haptik und Stereo-Viewing