Rüsselsheimer Zukunftskonferenz sehr gut besucht
Bas Zwartkruis von ZTE im Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Heimer, Studiengangsleiter Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (re.). © Jonas Skorpil
Raunheims Bürgermeister Thomas Jühe, Vertreter des Städtebunds "Drei gewinnt", auf der Zukunftskonferenz. © Jonas Skorpil
"Mit über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war die Rüsselsheimer Zukunftskonferenz die bislang bestbesuchte", sagt Fatih Özdemir, Student im Studiengang Internationales Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule RheinMain. Von Studierenden des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften organisiert, startete die Konferenz mit dem Themenschwerpunkt "Smart City" mit einem Meet & Breakfast, bei dem Studierende Kontakte zu Unternehmen knüpfen konnten.
Thomas Jühe, Bürgermeister der Stadt Raunheim, begrüßte als Vertreter des Städtebunds "Drei gewinnt" (Rüsselsheim am Main, Raunheim, Kelsterbach) neben Prof. Dr. Detlev Reymann, Präsident der Hochschule RheinMain und dem Dekan des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Wolfgang Kleinekofort, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Zum diesjährigen Schwerpunkt der Konferenz hielt Bas Zwartkruis, Deputy General Manager bei der ZTE Deutschland GmbH, die Keynote. Anschließend konnten sich die Besucherinnen und Besucher Vorträge und Diskussionsrunden zu den Fachgebieten Smart Energy, Smart Mobility und Smart Governance anhören und mitdiskutieren.