WAHL-INFO DES FACHSCHAFTSRATS

Gremien-Info des Fachschaftsrates der Wiesbaden Business School

Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,

Weihnachten naht... und mit diesem Ereignis auch wieder unsere alljährlichen Wahlen.

Ihr habt dann die Möglichkeit, Eure Interessenvertretung im Fachbereichsrat und Senat sowie im Fachschaftsrat und Studierendenparlament zu wählen.

Jedoch bedarf es nicht nur aktiver Wahlbeteiligung an den Wahltagen - nein. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, sich selbst aufstellen zu lassen und Teil unserer Hochschulgremien zu werden.

Die Mitgliedschaft in einem der Gremien ist für jeden eine Chance, jedoch auch mit Arbeit verbunden. Eine Aufstellung sollte nur dann in Betracht gezogen werden, wenn man bereit ist, die erforderliche Zeit zu investieren (Details sind bei den Gremien beschrieben).

Wer kandidieren möchte, kann und sollte unbedingt bis Mitte November in den Mittagspausen ins FSR-Büro kommen und sich in eine Liste eintragen. Alles weitere erfahrt Ihr dann vor Ort.

Aber was genau erwartet Euch dann als Mitglied? Oder, wie sieht die Arbeit der Gremien aus, für deren zukünftige Mitglieder Ihr im Januar wählen gehen sollt?

Die folgenden Informationen sollen ein wenig Klarheit verschaffen.

Noch Fragen?

Bei weiteren Fragen steht Euch der Fachschaftsrat gerne jederzeit zur Verfügung.

Wir hoffen auf ein großes Interesse sowohl bei der Teilnahme an den Wahlen als auch zur eigenen Aufstellung.

Euer FSR

Fachschaftsrat = studentische Vertretung der Wiesbaden Business School

  • Ansprechpartner für alle studentischen Belange
  • Mittler zwischen Studierenden- und Professorenschaft
  • Einführungswoche (Planung und Durchführung)
  • Ersti Party, Hoffest, sonstige Parties
  • Durchführung der Wahlen
  • Klausurensammler
  • Zusammensetzung: 15 Studierende (alle direkt gewählt)
  • Amtsperiode: 2 Semester
  • Arbeitsaufwand: pro Woche mindestens 1 Std. für Sitzung + 1 Std. für Mittagspausendienst + x Std. für sonstige Sachen, die beschlossen wurden

Benefits

  • Leute studiengangsübergreifend kennenlernen
  • FSR-Büro mit Kicker + PC + Kühlschrank + Couchs
  • freier Eintritt auf eigenen Parties
  • Draht zu Professorenschaft und Dekanat
  • Zertifikat (Nachweis sozialen Engagements im Lebenslauf)

Fachbereichsrat = Parlament der Wiesbaden Business School

  • behandelt Verbesserungsvorschläge der Studentinnen und Studenten
  • beschließt Prüfungsordnungen, Zulassungssatzungen und Terminpläne
  • beschließt Personalangelegenheiten (Wahl des Dekanats, Berufung neuer Profs etc.)
  • Zusammensetzung: 4 Studis + 7 Profs + 2 Mitarbeiter/innen (alle direkt gewählt)
  • Amtsperiode: 2 Semester für die studentischen Mitglieder, ansonsten 4 Semester
  • Arbeitsaufwand: 2 - 4 Sitzungen im Semester

Benefits

  • aktive Mitbestimmung & Einflussnahme & immer neueste Infos
  • Ansprechperson für Kommilitoninnen und Kommilitonen
  • persönlicher Kontakt zu Professorinnen und Professoren
  • Zertifikat der Hochschule (Nachweis sozialen Engagements im Lebenslauf)

Ausschüsse und Kommissionen

PAU = Prüfungsausschuss (ständige Kommission)

  • trifft Einzelfallentscheidungen bei Konflikten mit der Prüfungsordnung, hilft in Härtefällen
  • beschließt Prüfungsordnungen, Zulassungssatzungen und Terminpläne
  • 4 Studierende (gewählt durch den FBR auf Vorschlag der Fachschaft) + 5 Profs
  • Amtsperiode: 2 Semester für die studentischen Mitglieder, ansonsten 4 Semester
  • Arbeitsaufwand: 3 - 4 Sitzungen im Semester

StuKo = (ständige) Kommission gemäß Studienqualitätsverbesserungsgesetz

  • beschließt die Vergabe der Mittel zur Verbesserung der Qualität in Studium und Lehre
  • 5 Studis + 2 Profs + 2 Mitarbeiter/in (jeweils auf Vorschlag ihrer Gruppe benannt) + Studiendekan
  • Amtsperiode: 2 Semester für alle Mitglieder
  • Arbeitsaufwand: 1 - 2 Sitzungen im Semester

BeruKo's = Berufungskommissionen (fallweise Kommissionen)

  • betreiben das Verfahren zur Erst- / Wiederbesetzung von Professuren
  • 2 Studis + 3 Profs (jeweils benannt durch das Dekanat)
  • Amtsperiode: für die Dauer des Verfahrens für alle Mitglieder
  • Arbeitsaufwand: ca. 2 - 4 Sitzungen je Fall

Benefits

  • aktive Mitbestimmung & Einflussnahme & immer neueste Infos
  • Ansprechperson für Kommilitoninnen und Kommilitonen
  • persönlicher Kontakt zu Professorinnen und Professoren
  • Zertifikat der Hochschule (Nachweis sozialen Engagements im Lebenslauf)

Studierendenparlament = höchstes beschlussfassendes Organ der Studierendenschaft der Hochschule RheinMain

  • befasst sich mit der Erfüllung der Aufgaben der Hochschule
  • nimmt Stellung zu hochschulpolitischen Fragen (politisches Mandat)
  • wählt das studentische Exekutiv-Organ AStA (Allgemeiner Studierenden Ausschuss):
    Vorsitz, Ältestenrat, Finanzreferat, Rechnungsprüfungsausschuss, ...
  • stellt den Haushaltsplan auf (Studi-Ticket, Call a Bike, Rechts- und Sozialberatung, Events, ...)
  • beschließt die Satzung der Studierendenschaft sowie Geschäfts-, Wahl- und Beitragsordnung
  • tagt öffentlich (Rede- und Antragsrecht für alle Studierenden = auch Nichtmitglieder des StuPa)
  • Zusammensetzung: 15 Studierende (alle direkt gewählt)
  • Amtsperiode: 2 Semester
  • Arbeitsaufwand: Sitzungen alle zwei Wochen dienstagabends + x für weitere Projekte

Benefits

  • Leute campusübergreifend kennenlernen
  • Hochschulpolitik mitgestalten – intern, landesweit und darüber hinaus
  • Draht zur Hochschulleitung und zu anderen Fachbereichen
  • Zertifikat (Nachweis sozialen Engagements im Lebenslauf)

Senat = Parlament der Hochschule RheinMain

  • berät und beschließt in allen Angelegenheiten von Forschung, Lehre und Studium
    - die die gesamte Hochschule betreffen oder
    - die von grundsätzlicher Bedeutung sind
  • überwacht die Geschäftsführung des Präsidiums
  • Zusammensetzung: 5 Studis + 9 Profs + 3 Mitarbeiter/innen (alle direkt gewählt)
  • Amtsperiode: 2 Semester für die studentischen Mitglieder, ansonsten 4 Semester
  • Arbeitsaufwand: 4 - 5 Sitzungen im Semester

Benefits

  • Leute hochschulweit kennenlernen
  • Hochschulpolitik mitgestalten
  • Draht zur Hochschulleitung und zu anderen Fachbereichen
  • Zertifikat der Hochschule (Nachweis sozialen Engagements im Lebenslauf)