SUSTAINABLE COMPETITIVENESS OF SMES IN TURBULENT ECONOMIC AND SOCIAL ENVIRONMENTS - A NETWORK APPROACH
Auf einen Blick
Forschungsprojekt |
Sustainable competitiveness of SMEs in turbulent economic and social environments - a network approach |
---|---|
Fachbereich |
Wiesbaden Business School |
Leitung |
Prof. Dr. Klaus North |
Ansprechpartner Forschungsförderung |
Susanne Korzuch |
Projektpartner |
Universidad Autonoma de Madrid Unviversidad de Minho Universidade Federale de Santa Catarina Universidad Nacional de Rosario |
Fördermittelgeber |
EU (FP 7), Marie Curie IRSES |
Laufzeit |
Juni 2011 –Mai 2015 |
Website(s) |
www.dynamic-sme.org |
Projektbeschreibung
Das Projekt untersucht wie kleine und mittlere Unternehmen sich an turbulente Umfeldbedingungen anpassen können und wie KMU Krisen bewältigen. Mit einem Gesamtvolumen von ca. 350.000 Euro wird der Forscheraustausch zwischen den vier Beteiligen Partnern über vier Jahre gefördert. Die Wiesbaden Business School (Prof. North) koordiniert das Projekt. Es beteiligen sich als weitere europäische Hochschulen die spanische Universidad Autonoma de Madrid ( bis Mitte 2013) und die Unviversidad de Minho (Portugal) sowie als nicht-europäische Partner die Universidade Federale de Santa Catarina in Florianopolis (Brasilien) und die Universidad Nacional de Rosario (Argentinien).
