HOCHFREQUENZTECHNIK UND EMV
Bilder vom Labor Hochfrequenztechnik und EMV


Hochfrequenztechnik und Elektromagnetische Verträglichkeit
Kurzbeschreibung
Das Labor für Hochfrequenztechnik und Elektromagnetische Verträglichkeit bietet den Studierenden die Möglichkeit, in Praktika, Projekt- und Abschlussarbeiten, alle Aspekte der Hochfrequenztechnik, Mobilfunk- und Mikrowellentechnik, Antennentechnik und EMV-Messtechnik kennenzulernen. Durch Mitarbeit in den Forschungsprojekten des Labors können Sie mit innovativen Ideen zukünftige Technik mitgestalten.
Team
Prof. Dr.-Ing. Werner Schroeder
M. Sc. Montaha Bouezzeddine
Alumni
Ausstattung
Highlights der Laborausstattung sind unsere Mikrowellen-Absorberkammer, 20 GHz 4-Tor-Vektor-Netzwerkanalysator, ein 18-GHz-Abtastoszilloskop, ein Messplatz für Zeitbereichs-Reflektrometrie mit 40 ps Auflösung sowie modernste CAD-Software für die Simulation elektromagnetischer Felder und den Schaltungsentwurf. Eine vollständige Auflistung unserer Hard- und Software finden Sie hier.
Lehrveranstaltungen
- Hochfrequenztechnik und elektromagnetische Wellen (Elektrotechnik)
- Elektromagnetische Verträglichkeit (Elektrotechnik)
- Antennen- und Mikrowellentechnik
- Wireless Communications (Media & Communications Technology)
- Praktikum Elektromagnetische Verträglichkeit (Elektrotechnik)
- Praktikum Hochfrequenztechnik (Elektrotechnik)
Forschung
Mit den im Labor durchgeführten Forschungsprojekten und Industriekooperationen und aktiver Mitarbeit, u.a. in den europäischen Aktionen COST IC 1004 (Cooperative Radio Communications for Green Smart Environments) und der EuRAAP Working Group On Small Antennas, ist ein enger Kontakt zum aktuellen Stand der angewandten Forschung gegeben. Mehr unter
- Forschungsprojekt kogANT
- Forschungsprojekt SAR-Scan
- Forschungsprojekt ADVANT
- Forschungsprojekt MIMOTEST
Projektarbeiten, Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten
Wir haben den Anspruch, Sie bei Ihrer Projekt- oder Abschlussarbeit vorbildlich zu betreuen. Sie können jederzeit, auch unverbindlich, nach aktuellen externen Angeboten und geeigneten Unternehmen fragen. Im Rahmen der Forschungsprojekte gibt es außerdem stets anspruchsvolle forschungsnahe Themen für interne Arbeiten.
Hier finden Sie aktuelle Themen.
Angebote an Unternehmen
Das Labor für Hochfrequenztechnik und Elektromagnetische Verträglichkeit unterstützt Sie gern durch
- Beratung
- Betreuung von in Ihrem Unternehmen durchgeführten von Diplom- und Bachelorarbeiten
- Übernahme von Forschungs- und Entwicklungsaufträgen
- Beantragung und Durchführung von Förderprojekten, insbesondere in den auf die Förderung der Innovationsfähigkeit von KMUs ausgerichteten Förderlinien des BMBF und des Landes Hessen. Mehr Informationen über die attraktiven Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Die Möglichkeiten lassen sich am Besten in einem Gespräch klären. Bitte nehmen Sie unverbindlich Kontakt auf.
Veröffentlichungen
Alle Veröffentlichungen aus dem Labor für Hochfrequenztechnik und Elektromagnetische Verträglichkeit ab 2009 finden Sie hier.
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Werner Schroeder
Tel.: +49 6142 898-4622
E-Mail: werner.schroeder(at) hs-rm.de
Tel.: +49 6142 898-4219
E-Mail: uwe.schindler(at) hs-rm.de
Anschrift:
Am Brückweg 26, D-65428 Rüsselsheim