TECHNISCHE OPTIK

Kurzbeschreibung

Das Labor „Technische Optik“ vermittelt im Rahmen von Praktika und Projekten Kenntnisse und praktische Fertigkeiten auf den Gebieten Photonik, Interferometrie, Mikroskopie und Fotografie. Man lernt das Experimentieren mit optischen Komponenten, Lichtquellen (einschl. Laser) und optischen Präzisionsgeräten, den Einsatz von Simulationssoftware sowie das Vortragen und Diskutieren von Projektergebnissen.

Größere Laborprojekte werden in Zusammenarbeit mit externen Kooperations­partnern (z.Z. MPI für Polymerforschung Mainz, University of Western Ontario, Kanada) bearbeitet, auch als Dienstleistung. Das Labor gehört zum Institut für Mikrotechnologien (IMtech) und hat damit unmittelbaren Zugang zur gesamten Technologiebasis des Instituts.

Versuche

Mikroskopie

Spektroskopie

Michelson-Interferometrie

HeNe-Laser

Ausstattung

Optische Messtechnik:

  • Automatisierter Messplatz zur Wellenleitermoden- und Plasmonenspektroskopie
    sowie zur winkelabhängigen Reflektometrie
  • RNF-Brechzahl-Profilometer für optische Schichten und integriert-optische Wellenleiterstrukturen
  • Abbé-Refraktometer
  • Experimentierplatz für Fasersensoren

Mikroskopie:

  • Universalmikroskop "Leitz-Ortholux"
  • Interferenzmikroskop "Epival interphako"
  • Carl-Zeiss-Interferenzmikroskop mit Weisslicht-Option
  • Stereomikroskop
  • IR-Mikroskop Bruker IR Scope II

Lichtquellen:

  • Diverse Spektrallampen
  • 2 Kaltlichtquellen mit Schwanenhals bzw. Ringlicht (Leica, Schott)
  • 6 Laserdiodentreiber LT 200 U
  • 8 HeNe-Laser mit 633nm von 5-25 mW
  • 1 Nd:YAG-Laser Specer 600

Interferometrische Messtechnik:

  • Universelle Holografie-Anlage (Jodon) mit HeNeLaser und optischer Bank, auf Fotoplattenbasis

Optische Komponenten:

  • Div. Optische Leistungsmesser mit Si- und Ge-Messköpfen und PC-Schnittstelle
  • Verschiedene piezogetriebene Translationselemente, ein- und zweiachsig, eines mit Wegmesssystem
  • 6 Komponentensätze "Mikrobank" (Spindler&Hoyer)
  • 1 Faseroptik-Bausatz (Newport) mit mehrachsigen Positionierelementen, z.T. piezogetrieben (Photon Design)

Kameraausstattung:

  • Zwei digitale Spiegelreflex-Kameras: Nikon D70 und D700 (Vollformat-Sensor) mit PC-Schnittstelle; 2 x Nikon Coolpix 995
  • Drei Video-USB-Kameras (3M-Pixel)
  • Ein Mittelformat-Kamerasystem Linhof Technika

Ausstattung des Fotolabors:

  • 1 Studiobeleuchtungsanlage mit Blitztechnik
  • 1 Kaiser Top Table für Objektfotografie
  • Schwarz-weiß – Vergrößerungs- und Negativentwicklungsplätze

IT-Ausstattung des Labors:

  • 4 PC's mit div. Schnittstellenkarten (WinXP), 1 Laptop
  • LAN, WLAN
  • Laserdrucker, Tintenstrahldrucker A3 in Fotoqualität, Flachbettscanner

Softwarebestand:

  • MATLAB mit div. Toolboxen (Camus-Lizenz)
  • COMSOL-Multi-Physics
  • UNIGIT (Optimod, Jena) für Gittersimulationen
  • BPM_CAD, FDTD_CAD (Optiwave, Ottawa)
  • FIMMWAVE (Photon Design, Oxford)
  • ATSOS-Modesolver (Eigenentwicklung mit DOOS Tabarz)
  • Optikwerk (Optikwerks, Rochester)
  • Winlens 5 mit Glasmanager (Linos, Göttingen)
  • Adobe Photoshop, Adobe Lightroom
  • Div. Open Source Tools

Dienstleistungen

  • Charakterisierung von optischen Oberflächen und dünnen Schichten
  • Sensorentwicklung auf Wellenleitermoden- und Plasmonenbasis
  • Modellierung mikrooptischer Komponenten

Kontakt

Prof. Dr. Stefan Kontermann

Raum: U24-U27
Tel: +49 6142 898-4546
Fax: +49 6142 898-4528
E-Mail: stefan.kontermann@hs-rm.de

Adresse:
Am Brückweg 26