Aktionstag Nachhaltigkeit
Tierschutz und Biodiversität
Die Hochschule RheinMain (HSRM) lädt am 21. Mai 2025 zum Aktionstag Nachhaltigkeit an den Campus Kurt-Schumacher-Ring ein.
Im Workshop „Biodiversität im Garten & Urbanen“ zeigt die Umweltchemieingenieurin Sybille Fuchs, wie Trittsteinbiotope, Urban Gardening, Stadtwildnis oder bunte Gärten allein oder gemeinsam umgesetzt werden und dabei die heimische Flora und Fauna gefördert werden können.
Termin: Mittwoch, 21. Mai 2025, 15:15 bis 16:15 Uhr
Ort: Hochschule RheinMain, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Kurts Garten, Seiteneingang C-Gebäude (bei Schlechtwetter: Gebäude C Raum C102), Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden
Beim anschließenden NachhalTisch mit dem Thema „Dürfen wir Tiere vermenschlichen? – Ethik und Ökologie als Spannungsfeld“ diskutiert die Tierrechtsaktivistin Aileen Rese mit den Anwesenden, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Tieren im Artenschutz aussehen kann. Wann rechtfertigt Artenschutz Eingriffe in das Leben einzelner Tiere – und wo geraten Schutz von Arten und Individuen in Konflikt? Welche ethischen Alternativen und praktischen Lösungswege gibt es für eine Zukunft, in der Wissenschaft und Mitgefühl zusammenwirken?
Termin: Mittwoch, 21. Mai 2025, 16:30 bis 17:30 Uhr
Ort: Hochschule RheinMain, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Kurts Garten, Seiteneingang C-Gebäude (bei Schlechtwetter: Gebäude C Raum C102), Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden
Der Rückgang der Biodiversität ist neben dem Klimawandel die größte ökologische Herausforderung unserer Zeit. Dieser Herausforderung stellt sich auch die Landeshauptstadt Wiesbaden mit der Erarbeitung einer Biodiversitätsstrategie. Den Auftakt bildet die Teilstrategie „Bewusstsein für Biodiversität fördern“, an der alle eingeladen sind, mitzuwirken und ihre Ideen sowie Engagement einzubringen, um die Menschen in Wiesbaden auf die Bedeutung der Biodiversität aufmerksam zu machen und für deren Schutz zu motivieren. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit dem Nachhaltigkeitsbüro der HSRM.
Termin: Mittwoch, 21. Mai 2025, 18 bis 20 Uhr
Ort: Hochschule RheinMain, Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude G Raum G102, Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden
Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Alle Interessierten sind eingeladen, es ist keine Anmeldung erforderlich.