Skip to Content

Hochschule für
Angewandte Wissenschaften

Alle Studiengänge

Studienorganisation

Im Rahmen des Studiengangs erwerben Studierende umfassende Kompetenzen, die sie auf vielfältige Herausforderungen im Bereich Media Management vorbereiten.

Fachkompetenzen: Management, Medienproduktionen, Design und Technik, Praxisanwendung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit

Absolventinnen und Absolventen leiten strategische und operative Prozesse in Unternehmen und Medienkanälen und treffen fundierte Entscheidungen. Sie konzipieren, produzieren und managen Medieninhalte. Die erlernten Konzepte und Methoden werden praxisnah angewendet. Sie analysieren und lösen Herausforderungen im Media Management mit Fokus auf Digitalisierung und bewerten fundiert Nachhaltigkeitsaspekte.

Methodenkompetenzen: Methoden, Wissenschaftliches Arbeiten, Sprachen

Absolventinnen und Absolventen wenden Methoden aus Management, Design und Technik zur Entscheidungsfindung an. Sie verfassen wissenschaftliche Analysen und nutzen empirische Methoden. Sie kommunizieren sicher auf Englisch in fachlichen Kontexten.

Sozial- und Selbstkompetenzen: Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Kommunikation

Absolventinnen und Absolventen arbeiten zielgerichtet in interdisziplinären Teams, sowohl in Präsenz als auch auf Distanz. Sie diskutieren und lösen Konflikte professionell. Sie präsentieren und vermitteln Informationen kompetent. Sie organisieren sich effektiv und bewältigen Belastungen. Sie setzen sich individuelle Lernziele und reflektieren diese selbstkritisch. Sie gestalten Arbeitsprozesse professionell und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung.

Qualität und Praxisnähe haben für die Lehrenden, Beschäftigten und Studierenden höchste Priorität. Daher werden die Lehrveranstaltungen und Rahmenbedingungen im Studiengang Media Management regelmäßig evaluiert. Zusätzlich finden kontinuierliche Befragungen der Absolventinnen und Absolventen statt. Die Ergebnisse dieser Evaluierungen sind entscheidend für die Anpassung und Weiterentwicklung des Studiengangs sowie seiner Angebote.

Neuer Inhalt

Hier steht nochmal neuer Inhalt zu Verfügung

 

!! Start ins Sommersemester 2025 !!

Erstsemester der Wiesbaden Business School erhalten einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Aspekte ihres Studiums.

Das Sommersemester 2025 startet an der Wiesbaden Business School (WBS) am 14. April 2025. Alle, die ihr Studium zum Wintersemester aufnehmen, begrüßen wir an dieser Stelle als neue Mitglieder unseres Fachbereichs: Seien Sie Herzlich Willkommen!

Für alle Erstsemester starten wir wie üblich mit einer Einführungswoche, die am 14. April beginnt. Bereits davor startet unser Mathematik-Vorkurs . In diesem Semester findet er vom 07. bis 11. April jeweils von 09:30 bis 12:00 Uhr (Raum wir noch bekannt gegeben) statt.

Vorlesungsstart für die Bachelor- / Master-Studierenden im ersten Fachsemester ist dann am 22. April 2025 (dienstags wegen Ostermontag).

Vorlesungsstart für alle anderen Bachelor- / Master-Studierenden (ab dem zweiten Fachsemester) ist am 14. April 2025.

Für das Sommersemester wünschen wir Ihnen einen guten Start bzw. eine erfolgreiche Fortsetzung Ihres Studiums an der WBS.

Folgen Sie uns doch auch auf Instagram (@wiesbadenbusinessschool)! Dort gibt es viele weitere Infos rund um das Studium und das Leben in Wiesbaden.