Skip to Content

Hochschule für
Angewandte Wissenschaften

Alle Studiengänge

Studienorganisation

Im Rahmen des Studiengangs erwerben Studierende umfassende Kompetenzen, die sie auf vielfältige Herausforderungen im Bereich Media Management vorbereiten.

Fachkompetenzen: Management, Medienproduktionen, Design und Technik, Praxisanwendung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit

Absolventinnen und Absolventen leiten strategische und operative Prozesse in Unternehmen und Medienkanälen und treffen fundierte Entscheidungen. Sie konzipieren, produzieren und managen Medieninhalte. Die erlernten Konzepte und Methoden werden praxisnah angewendet. Sie analysieren und lösen Herausforderungen im Media Management mit Fokus auf Digitalisierung und bewerten fundiert Nachhaltigkeitsaspekte.

Methodenkompetenzen: Methoden, Wissenschaftliches Arbeiten, Sprachen

Absolventinnen und Absolventen wenden Methoden aus Management, Design und Technik zur Entscheidungsfindung an. Sie verfassen wissenschaftliche Analysen und nutzen empirische Methoden. Sie kommunizieren sicher auf Englisch in fachlichen Kontexten.

Sozial- und Selbstkompetenzen: Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Kommunikation

Absolventinnen und Absolventen arbeiten zielgerichtet in interdisziplinären Teams, sowohl in Präsenz als auch auf Distanz. Sie diskutieren und lösen Konflikte professionell. Sie präsentieren und vermitteln Informationen kompetent. Sie organisieren sich effektiv und bewältigen Belastungen. Sie setzen sich individuelle Lernziele und reflektieren diese selbstkritisch. Sie gestalten Arbeitsprozesse professionell und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung.

Qualität und Praxisnähe haben für die Lehrenden, Beschäftigten und Studierenden höchste Priorität. Daher werden die Lehrveranstaltungen und Rahmenbedingungen im Studiengang Media Management regelmäßig evaluiert. Zusätzlich finden kontinuierliche Befragungen der Absolventinnen und Absolventen statt. Die Ergebnisse dieser Evaluierungen sind entscheidend für die Anpassung und Weiterentwicklung des Studiengangs sowie seiner Angebote.

Neuer Inhalt

Hier steht nochmal neuer Inhalt zu Verfügung

 

Nachruf Ralf Plüm

Abteilung III trauert um den Kollegen

Wir trauern um unseren langjährigen Kollegen Ralf Plüm.

Plötzlich und unerwartet ist er am 2. April 2025 im Alter von 59 Jahren viel zu früh verstorben. Unser tiefstes Mitgefühl in dieser schweren Zeit gilt seiner Ehefrau und Tochter. Herr Plüm war seit 1997 in der Hochschule RheinMain in der Personalabteilung als Diplom-Verwaltungswirt in verschiedenen Funktionen beschäftigt.

Ralf Plüm hinterlässt fachlich und menschlich eine große Lücke. Er hat mit umfangreicher Fachkenntnis und Expertise seinen Tätigkeitsbereich wahrgenommen. Seine hohe Kompetenz, seine Hilfsbereitschaft und nicht zuletzt seine Herzlichkeit haben die Hochschule bereichert und werden uns fehlen.

Wir blicken mit Dankbarkeit zurück auf die vielen gemeinsamen Jahre in der Hochschule RheinMain und werden ihn als Mensch und Kollegen gleichermaßen vermissen.

Die Hochschule wird sein Andenken in Ehren bewahren.

Rückfragen oder Anmerkungen zum Artikel?

Kontakt