Skip to Content

Hochschule für
Angewandte Wissenschaften

Alle Studiengänge

Studienorganisation

Im Rahmen des Studiengangs erwerben Studierende umfassende Kompetenzen, die sie auf vielfältige Herausforderungen im Bereich Media Management vorbereiten.

Fachkompetenzen: Management, Medienproduktionen, Design und Technik, Praxisanwendung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit

Absolventinnen und Absolventen leiten strategische und operative Prozesse in Unternehmen und Medienkanälen und treffen fundierte Entscheidungen. Sie konzipieren, produzieren und managen Medieninhalte. Die erlernten Konzepte und Methoden werden praxisnah angewendet. Sie analysieren und lösen Herausforderungen im Media Management mit Fokus auf Digitalisierung und bewerten fundiert Nachhaltigkeitsaspekte.

Methodenkompetenzen: Methoden, Wissenschaftliches Arbeiten, Sprachen

Absolventinnen und Absolventen wenden Methoden aus Management, Design und Technik zur Entscheidungsfindung an. Sie verfassen wissenschaftliche Analysen und nutzen empirische Methoden. Sie kommunizieren sicher auf Englisch in fachlichen Kontexten.

Sozial- und Selbstkompetenzen: Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Kommunikation

Absolventinnen und Absolventen arbeiten zielgerichtet in interdisziplinären Teams, sowohl in Präsenz als auch auf Distanz. Sie diskutieren und lösen Konflikte professionell. Sie präsentieren und vermitteln Informationen kompetent. Sie organisieren sich effektiv und bewältigen Belastungen. Sie setzen sich individuelle Lernziele und reflektieren diese selbstkritisch. Sie gestalten Arbeitsprozesse professionell und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung.

Qualität und Praxisnähe haben für die Lehrenden, Beschäftigten und Studierenden höchste Priorität. Daher werden die Lehrveranstaltungen und Rahmenbedingungen im Studiengang Media Management regelmäßig evaluiert. Zusätzlich finden kontinuierliche Befragungen der Absolventinnen und Absolventen statt. Die Ergebnisse dieser Evaluierungen sind entscheidend für die Anpassung und Weiterentwicklung des Studiengangs sowie seiner Angebote.

Neuer Inhalt

Hier steht nochmal neuer Inhalt zu Verfügung

 

Der Hochschulchor ist zurück!

Studierende und Beschäftigte singen zusammen

Jetzt wird wieder gesungen!
Nach längerer Pause hat unser Hochschulchor am 29. April endlich wieder losgelegt – und das mit viel guter Laune! Zum Auftakt gab es ein humorvolles Einsingen, das Körper, Stimme und Stimmung gleichermaßen auflockerte.
Anschließend wurde mit dem ersten gemeinsamen Lied Singing All Together der Grundstein für das musikalische Miteinander gelegt – ganz im Sinne des Titels. 

Stimme und Stimmung
Auch beim zweiten Chortreffen ging es mit modernen Liedern weiter. Immer mit dabei: Chorleiter István Balota, der genau weiß, wie man Menschen für Musik begeistert – mit viel Schwung, Geduld und einem feinen Gespür für Stimmen und Stimmung.

Einstieg in den Hochschulchor immer noch möglich
Ob Studierende, Mitarbeitende oder Lehrende – bei uns ist jede*r willkommen! Vorerfahrung ist nicht nötig. Wenn Sie Lust haben, mitzusingen – oder es einfach einmal ausprobieren möchten –, schauen Sie gerne vorbei! Der Chor trifft sich immer dienstags von 17:00 bis 18:30 Uhr in Raum C104.
Kein Vorsingen – nur Spaß, Musik und neue Kontakte!

Weitere Informationen

Einen Vorgeschmack bekommen Sie auf dem Instagramaccount des LLZ!

Rückfragen oder Anmerkungen zum Artikel?

Kontakt