Dass es die Schufa gibt und dass sie Einfluss auf viele unserer wirtschaftlichen Entscheidungen nehmen kann, wissen die Meisten. Doch was genau macht die Schufa und wie funktioniert sie? Ist das eigentlich gut oder schlecht, dass hier so viele Daten gespeichert und verarbeitet werden? Und was hat das alles mit Sozialer Arbeit zu tun?
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich Studierende im Modul Schuldner:innenberatung des Bachelor-Studiengangs Soziale Arbeit: Gesundheit, Soziales Recht und Soziales Management bei Prof.in Dr. Kerstin Herzog. In diesem Semester liegt der besondere Fokus auf der Lebenssituation von Studierenden, also zum Beispiel der Frage, ob ein Studienkredit auch in der Schufa-Auskunft vermerkt ist.
Im Rahmen einer Exkursion zur Schufa in Wiesbaden wurden diese Themen vertieft bearbeitet. Die Vorstandsvorsitzende Tanja Birkholz persönlich nahm sich für die Studierenden Zeit, um über die neue Unternehmensstrategie zu mehr Transparenz und Offenheit zu sprechen. Und sie stellte sich den kritischen Fragen der Studierenden. Ergänzend stellte das Team der Schufa ihr gesellschaftliches Engagement vor, gab einen Einblick in ihre Kunstsammlung und historische Infothek.
Ein inspirierender und gelungener Tag, der allen Beteiligten im Gedächtnis bleiben wird.