Skip to Content

Hochschule für
Angewandte Wissenschaften

Alle Studiengänge

Studienorganisation

Im Rahmen des Studiengangs erwerben Studierende umfassende Kompetenzen, die sie auf vielfältige Herausforderungen im Bereich Media Management vorbereiten.

Fachkompetenzen: Management, Medienproduktionen, Design und Technik, Praxisanwendung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit

Absolventinnen und Absolventen leiten strategische und operative Prozesse in Unternehmen und Medienkanälen und treffen fundierte Entscheidungen. Sie konzipieren, produzieren und managen Medieninhalte. Die erlernten Konzepte und Methoden werden praxisnah angewendet. Sie analysieren und lösen Herausforderungen im Media Management mit Fokus auf Digitalisierung und bewerten fundiert Nachhaltigkeitsaspekte.

Methodenkompetenzen: Methoden, Wissenschaftliches Arbeiten, Sprachen

Absolventinnen und Absolventen wenden Methoden aus Management, Design und Technik zur Entscheidungsfindung an. Sie verfassen wissenschaftliche Analysen und nutzen empirische Methoden. Sie kommunizieren sicher auf Englisch in fachlichen Kontexten.

Sozial- und Selbstkompetenzen: Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Kommunikation

Absolventinnen und Absolventen arbeiten zielgerichtet in interdisziplinären Teams, sowohl in Präsenz als auch auf Distanz. Sie diskutieren und lösen Konflikte professionell. Sie präsentieren und vermitteln Informationen kompetent. Sie organisieren sich effektiv und bewältigen Belastungen. Sie setzen sich individuelle Lernziele und reflektieren diese selbstkritisch. Sie gestalten Arbeitsprozesse professionell und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung.

Qualität und Praxisnähe haben für die Lehrenden, Beschäftigten und Studierenden höchste Priorität. Daher werden die Lehrveranstaltungen und Rahmenbedingungen im Studiengang Media Management regelmäßig evaluiert. Zusätzlich finden kontinuierliche Befragungen der Absolventinnen und Absolventen statt. Die Ergebnisse dieser Evaluierungen sind entscheidend für die Anpassung und Weiterentwicklung des Studiengangs sowie seiner Angebote.

Neuer Inhalt

Hier steht nochmal neuer Inhalt zu Verfügung

 

Austausch und Impulse in Cannes

Bernd Wieberneit

Real Estate-Studierende erstmals auf der MIPIM 2025

Vom 11. März bis 14. März 2025 fand erneut die MIPIM in Cannes statt. Erstmals war die Hochschule RheinMain mit 10 Studierenden des Studiengangs M.Sc. Real Estate vertreten. Die MIPIM ist die wichtigste Immobilienveranstaltung, die die einflussreichsten Akteure aus allen Bereichen der internationalen Immobilienbranche versammelt.

Als 4-tägiges urbanes Festival beeinflusst und beschleunigt die Messe den Wandel der bebauten Umwelt. Die MIPIM verbindet die globale Immobiliengesellschaft und treibt konkrete Lösungen, und weitreichende Entwicklungsmöglichkeiten voran. Für die Studierenden im Studienschwerpunkt Internationales Investment- und Asset Management waren die Gespräche auf und am Rand der Messe kurz vor dem Start der Master-Thesis und dem Berufseinstieg in der zweiten Jahreshälfte voller Inspiration. Darunter waren auch Gedankenaustausche mit Ehemaligen der HSRM, die mittlerweile in Führungspositionen der Immobilienwirtschaft arbeiten.

Rückfragen oder Anmerkungen zum Artikel?

Kontakt