Skip to Content

Hochschule für
Angewandte Wissenschaften

Alle Studiengänge

Studienorganisation

Im Rahmen des Studiengangs erwerben Studierende umfassende Kompetenzen, die sie auf vielfältige Herausforderungen im Bereich Media Management vorbereiten.

Fachkompetenzen: Management, Medienproduktionen, Design und Technik, Praxisanwendung, Digitalisierung, Nachhaltigkeit

Absolventinnen und Absolventen leiten strategische und operative Prozesse in Unternehmen und Medienkanälen und treffen fundierte Entscheidungen. Sie konzipieren, produzieren und managen Medieninhalte. Die erlernten Konzepte und Methoden werden praxisnah angewendet. Sie analysieren und lösen Herausforderungen im Media Management mit Fokus auf Digitalisierung und bewerten fundiert Nachhaltigkeitsaspekte.

Methodenkompetenzen: Methoden, Wissenschaftliches Arbeiten, Sprachen

Absolventinnen und Absolventen wenden Methoden aus Management, Design und Technik zur Entscheidungsfindung an. Sie verfassen wissenschaftliche Analysen und nutzen empirische Methoden. Sie kommunizieren sicher auf Englisch in fachlichen Kontexten.

Sozial- und Selbstkompetenzen: Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Kommunikation

Absolventinnen und Absolventen arbeiten zielgerichtet in interdisziplinären Teams, sowohl in Präsenz als auch auf Distanz. Sie diskutieren und lösen Konflikte professionell. Sie präsentieren und vermitteln Informationen kompetent. Sie organisieren sich effektiv und bewältigen Belastungen. Sie setzen sich individuelle Lernziele und reflektieren diese selbstkritisch. Sie gestalten Arbeitsprozesse professionell und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung.

Qualität und Praxisnähe haben für die Lehrenden, Beschäftigten und Studierenden höchste Priorität. Daher werden die Lehrveranstaltungen und Rahmenbedingungen im Studiengang Media Management regelmäßig evaluiert. Zusätzlich finden kontinuierliche Befragungen der Absolventinnen und Absolventen statt. Die Ergebnisse dieser Evaluierungen sind entscheidend für die Anpassung und Weiterentwicklung des Studiengangs sowie seiner Angebote.

Neuer Inhalt

Hier steht nochmal neuer Inhalt zu Verfügung

 

Auslandsaufenthalte "sehr gewinnbringend"

Weiteres Zertifikat "Studium International" an Christopher van der Strujis überreicht

Christopher van der Strujis hat sich bereits vor Einführung des Zertifikats sehr für internationale Themen begeistert. Und so verdiente er sich nicht nur sein Zertifikat Studium International, sondern nahm neben seinem Bachelorstudium zusätzlich an diversen Angeboten zur Internationalen Sozialen Arbeit teil. 

Er nahm unter anderem an der European Grief Conference in Kopenhagen und später in Dublin teil, wo er sich unter anderem mit den Themem Trauer und Sucht befasste. Außerdem beteiligte sich Christopher an der Summer School Malta des Fachbereichs und rundete seine Auslandserfahrung mit einer weiteren Summer School in Kuopio (Finnland) ab. Dort erweiterte er seine Englischkenntnisse mit einem Intensiv-Sprachkurs. "Jeder dieser Aufenthalte im Ausland war sehr gewinnbringend und ein schönes Erlebnis", so Christopher. Der Besuch der Konferenz in Kopenhagen bleibt ihm allerdings besonders in Erinnerung, da es seine erste Reise außerhalb Deutschlands war, die er allein unternommen hat. Hierbei hat er sich besonders mit der Frage nach dem Aufenthaltsort von marginalisierten Gruppen auseinandergesetzt, die üblicherweise im Stadtbild nur schwer zu erkennen sind. 

In Zukunft möchte Christopher weiter in Richtung Internationale Soziale Arbeit gehen und im norwegischen Bergen das Masterstudium Psychologie, Soziale Arbeit und Medizin absolvieren, um seine Kenntnisse zu den Themen Sucht und Trauer mit einer internationalen Perspektive zu bereichern. Das Team International wünscht ihm dabei alles Gute und gratuliert nicht nur zum verdienten Erhalt des Zertifikats, sondern ebenso zu den beeindruckenden Erfahrungen, die er während seines Bachelorstudiums am Fachbereich Sozialwesen machen konnte. Sie werden ihm im Verlauf des weiteren Lebensweges sicher sehr nützlich sein.

Rückfragen oder Anmerkungen zum Artikel?

Kontakt