Skip to Content
Zur Übersicht

Vorbereitet fürs Studium

Vom 1. bis 5. September 2025 machte die Einführungswoche der studienvorbereitenden Programme Prepare@HSRM und PreStudyING@HSRM Lust auf Studium und Hochschule.

Zum Wintersemester 2025/26 sind erstmals die beiden neuen studienvorbereitenden Programme Prepare@HSRM und PreStudyING@HSRM gestartet. Mit den neuen Programmen bereitet die Hochschule RheinMain (HSRM) internationale Studieninteressierte ab sofort gezielt auf ein späteres Studium vor. Zudem dienen sie zur Rekrutierung internationaler Studierender. Beide Programme werden unter dem Projektnamen Succeed@HSRM durch den Europäischen Sozialfond und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur (HMWK) maßgeblich gefördert.

Prepare@HSRM richtet sich an angehende Studierende aller Fachrichtungen. In Deutschkursen wird gezielt auf den TestDaF (Deutsch als Fremdsprache) vorbereitet. Workshops vermitteln grundlegende Studienkompetenzen, und als Gasthörende können Teilnehmende bereits an Fachveranstaltungen teilnehmen. 

PreStudyING@HSRM ist speziell für Studieninteressierte vorgesehen, die ein ingenieurwissenschaftliches Fach anstreben, aber mit ihren aktuellen Schulabschlüssen in Deutschland noch nicht direkt studieren können. Das Programm kombiniert Deutschkurse mit fachlichen Lehrveranstaltungen und bereitet gezielt auf die fachliche Zugangsprüfung für die ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge der HSRM vor.

Beide Programme beinhalten darüber hinaus ein umfassendes soziales Begleitprogramm, das ein gutes Ankommen an der Hochschule sicherstellt. Ziel ist es, Deutsch- und Fachkenntnisse zu vermitteln, Studienkompetenzen zu stärken und internationalen Studieninteressierten Orientierung für einen erfolgreichen Start ins Studium zu bieten.

Erfolgreicher Programmstart

Vom 1. bis 5. September traf sich die erste Kohorte der Programme zur gemeinsamen Einführungswoche, die Lust auf Studium und Hochschule machte. 

Bei Veranstaltungen in Rüsselsheim und Wiesbaden lernten sich junge Menschen aus Kenia, Marokko, der Ukraine, der Türkei, dem Iran, Afghanistan und weiteren Ländern kennen und teilten ersten Eindrücke von Deutschland. Viele waren erst wenige Tage zuvor im Rhein-Main-Gebiet angekommen. In verschiedenen Workshops wurden wichtige Informationen zu den ersten Schritten in Deutschland und an der Hochschule gegeben und Kompetenzen für die nächsten Wochen vermittelt.

Den Abschluss der Einführungswoche bildete ein Empfang im Rüsselsheimer Rathaus, bei dem eine Kunstausstellung internationaler Studierender eröffnet wurde. In kleinen Gruppen bildeten sich schnell Netzwerke: Es wurden Fotos gemacht, Kontakte ausgetauscht und erste Freundschaften geknüpft. Die Stimmung war erwartungsvoll und positiv – endlich, nach oft mühsamen bürokratischen Schritten, sind die jungen Menschen an der Hochschule angekommen und bereit für den nächsten Lebensabschnitt.

Starkes Team im Hintergrund

Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit zwischen dem Büro für Internationales und dem Sprachenzentrum sowie dem Fachbereich Ingenieurwissenschaften durchgeführt. Das Team begleitet die Teilnehmenden auf Ihrem Weg zur Sprach- bzw. Zugangsprüfung in allen Belangen und bietet persönliche Unterstützung. 

Über Succeed@HSRM

Succeed@HSRM wird im Rahmen des ESF+-Programms „Internationale Potentiale nutzen – Übergänge vom Studium in den Beruf gestalten“ mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen gefördert. Die Laufzeit des Programms erstreckt sich vom 1. Januar 2025 bis zum 31. Dezember 2028.

Rückfragen oder Anmerkungen zum Artikel?

Kontakt