Skip to Content

HyNESCube

Projektname:HyNESCube - Entwicklung eines Niederdruck-Wasserstoffspeichers
Fachbereich: Ingenieurwissenschaften
Leitung:Prof. Dr. Birgit Scheppat
Laufzeit:07.04.2022 - 30.04.2024
Finanzierende Institution oder Auftraggeber: HA Hessen Agentur GmbH

Im Zuge der Umstellung auf alternative Energieträger spielt Wasserstoff eine zentrale Rolle.

Um Wasserstoff im benötigten Umfang bereitzustellen bedarf es unter anderem enormer Speicherkapazitäten. Die Produktion und Beschaffung von Niederdruckspeichern zur beispielsweisen Kopplung an Elektrolyseure ist sehr teuer, aufwendig, zeitintensiv und unterliegt einer starken Beschaffungsproblematik.

Hier setzt das Projekt HyNESCube an und führt eine Technologie ein, die es möglichen machen soll,
Niederdruckspeicher in Serie bedarfsgerecht zu produzieren, um dem stark nachwachsenden Bedarf an Speicherkapazität gerecht zu werden.
Darüber hinaus können thermische Prozesse genutzt werden, um den Betrieb der Speicher in Verbindung mit Erzeugern und Verbrauchern wirtschaftlicher zu gestalten.

Prof. Dr. Birgit Scheppat Zentrumsleitung

Das Projekt wurde gefördert von

Versuch im Medizinlabor
Zur Übersicht der Forschungsprojekte der HSRM

Die Vielfalt der Forschungsaktivitäten an der Hochschule RheinMain spiegelt sich auch in den zahlreichen Projekten der einzelnen Fachbereiche wider.

mehr lesen