Für Eltern ist es oft nicht leicht Studium und Kind unter einen Hut zu bekommen. Hierzu gehört viel Organisationstalent. Aber auch Kenntnisse der Prüfungsordnung können Eltern helfen bei Krankheit des Kindes eine Abgabe zu verlängern. Die Hochschule RheinMain möchte Eltern das Studieren so angenehm wie möglich machen. Daher gibt es auch auf dem Campus zahlreiche Angebote wie Wickelräume oder ein vergünstigtes Essen für Kinder in der Mensa.
Betreuung
Die meisten Studierenden sind auf eine Betreuung ihrer Kinder angewiesen, um ihr Studium zu meistern. Auf dem Campus am Kurt-Schumacher-Ring befindet sich die Kindertagesstätte „Die Kita“, die Kinder ab dem 6. Monat aufnimmt. Außerhalb der Regelbetreuung entsteht aber auch oft Bedarf: Kitaschließtage kurz vor der Prüfung, eine verschobene Vorlesung oder eine kranke Tagesmutter stellen Studierende oft kurzfristig vor ein Problem.
Flexible Kinderbetreuung
Für Studierende der Hochschule RheinMain besteht das Angebot, eine flexible Kinderbetreuung durch das Fluggi-Land Wiesbaden in Anspruch zu nehmen.
Was ist Fluggiland?
- Kurzzeitige und kurzfristige Kinderbetreuung
- Für Kinder von 1 bis 6 Jahre
- Mo bis Fr von 7:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sowie an Wochenfeiertagen
- ausgebildete Pädagogen betreuen die Kinder in liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten, die alle Altersstufen ansprechen
Fluggiland springt ein, wenn die Regelbetreuung ausfällt, das heißt wenn:
- die Tagesmutter/Oma krank wird
- der Kindergarten geschlossen hat
- die Schule Ferien macht
- etc.
Registrierung und Anmeldung
Vor Anmeldung und Nutzung der flexiblen Betreuung müssen die Studierenden sich registrieren lassen und die ausgefüllten unterschriebenen Formulare als PDF an: senden. Die Registrierung ist pro Semester einmal erforderlich und muss bis zum 20. des laufenden Monats für eine Nutzung im Folgemonat vorliegen. Bitte beachten Sie die Informationen zum Datenschutz.