Skip to Content

Hochschule für
Angewandte Wissenschaften

Alle Studiengänge

Prof. Dr.-Ing. Julia Herhold

D103
Im Vorlesungszeitraum SoSe 2025: (bitte mit vorheriger Terminvereinbarung) dienstags, 13:30 - 14:30 Uhr Vorlesungsfreie Zeit SoSe 2025: nach Terminanfrage per E-Mail
Postanschrift Postfach 3251 65022 Wiesbaden
Besuchsadresse Kurt-Schumacher-Ring 18 65197 Wiesbaden

Vita

Beruflicher Werdegang

  • seit 09/2023 - Professorin für Baubetrieb und digitale Projektabwicklung an der Hochschule RheinMain
  • 01/2020 - 08/2020 - Projektingenieurin bei Wayss & Freytag Ingenieurbau AG
  • 07/2019 - 12/2019 - Stipendiatin der Promotionsabschlussförderung der Rektoratskommission zur Gleichstellung
  • 04/2015 - 06/2019 - Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Bergbau und Spezialtiefbau der TU Bergakademie Freiberg
  • WiSe 2015/16 - WiSe 2022/23 - Lehrbeauftrage an der Hochschule RheinMain
  • 11/2014 - 02/2015 - Masterandin bei BG Ingénieurs Conseil (Projekt Nant de Drance)
  • 08/2014 - 09/2014 - Lehrbeauftragte an der Namibia University of Science and Technology, Windhoek (Namibia)

 

Ausbildung und Studium

  • 04/2015 - 05/2020 - Promotion (Titel der Dissertation: “Entwicklung einer Konzeptgrundlage für eine vernetzte präoperative Arbeitsvorbereitung von Bauleistungen im untertägigen Bergbau und Spezialtiefbau”)
  • 10/2013 - 02/2015 - Studium “Konstruktiver Ingenieurbau / Baumanagement” (M. Eng.) in Wiesbaden (HSRM), Namibia (NUST), Schweiz
  • 10/2010 - 07/2013 - Studium “Bauingenieurwesen” (B. Eng.) in Wiesbaden (HSRM)
  • 2010 - Erlangung der allgemeinen Hochschulreife

Lehre

Aktuelle Lehrveranstaltungen

Bachelor

  • Fertigungstechnik
  • Arbeitsvorbereitung
  • Ingenieurbau
  • Bauorganisation und Vertragswesen II (Schwerpunkt Baubetrieb)
  • Bauorganisation und Vertragswesen II (Schwerpunkt Wasser und Verkehr)
  • Projekt Bauorganisation

Master

  • Digitale Bau- und Projektabwicklung

Zukünftige Lehrveranstaltungen

Bachelor

  • Digitale Projektabwicklung

Vergangene Lehrveranstaltungen

Bachelor

  • Grundlagen der Baukostenermittlung
  • Projekt Baukosten
  • Bauablauf und Vertragsabwicklung

Master

  • Kosten- und Leistungsrechnung

Diplom

  • Baustelleneinrichtungsplanung
  • Logistik und Baustofftransport

 

Forschung und Projekte

Forschungsgebiete

  • Digitalisierung im Bauwesen
  • Digitalisierung und Vernetzung der Arbeitsvorbereitung
  • Bauverfahrens- und Gerätewahl
  • Baulogistik
  • Baustelleneinrichtungsplanung
  • Prozessdigitalisierung in der Planungssteuerung

 

Betreute Forschungsprojekte

  • Textile Maschinenelemente für den Einsatz unter Tage

 

Erstellung und Einreichung von Projekt- und Drittmittelanträgen (Beteiligung)

  • iBBIMiS – Intelligente Bauablaufplanung durch Building Information Modeling im Spezialtiefbau  [Förderlinie „IngenieurNachwuchs – Kooperative Promotion“ im Rahmen des Programms „Forschung an Fachhochschulen“ des BMBF]
  • Network of Research and Education Mines – NoREM [European Commission- H2020 Call]
  • BSUIN – Baltic Sea Underground Innovation Network [Interreg Baltic Sea Region]
  • ARIDuA - Autonome Roboter und Internet der Dinge in untertägigen Anlagen [Europäischer Sozialfonds]
  • EURockLab – Forschungs- und Lehrbergwerk als europäische Großforschungsinfrastruktur [Nationaler Roadmap-Prozess für Forschungsinfrastrukturen des BMBF]
  • Großgeräteantrag zum „Versuchsstand Hinterschneidtechnik“ [Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG]
  • NoRM - Network of Research Mines [KIC RM KAVA]

Gremien und Mitgliedschaften

Funktionen am Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen

  • Studiengangsleitung Bauingenieurwesen (Bachelor)
  • Internationalisierungsbeauftragte Bauingenieurwesen (Bachelor)