- Energiepark Mainz
Projekt im Rahmen der Förderlinie Energiespeicher des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Details siehe bitte http://www.energiepark-mainz.de
Aufgabe Wissenschaftliche Begleitung und Test der verschiedenen Betriebsmodi der Anlage:
8 MW Windenergieanlagen ==> 6 MW PEM Elektrolyse==> verschiedenste Distributionspfade des Wasserstoffs. - Projekt Hylevel
Weiterentwicklung eines Füllstandssensors für Metallhydride. - Projekt HGPE:
Untersuchung von Bussen für einen emissionsfreien ÖPNV. - Projekt Cold-Filling:
Portabel Wasserstoffbetankungseinheit von 70 MPa für Fahrzeuge.

Prof. Dr. Birgit Scheppat | Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie
Allgemein:
Raumnummer:
A323
E-Mail:
birgit.scheppat(at)
hs-rm.de
Telefon:
+4961428984536
Postanschrift:
Postfach 3251
65022 Wiesbaden
Besuchsadresse:
Am Brückweg 26
65428 Rüsselsheim
Sprechzeiten:
Sprechstunde jeweils donnerstags 8:45 bis 9:30 oder nach Emailvereinbarung.
Ort Büro A323
Bitte geben Sie Bescheid, wenn Sie einen längeren Termin wahrnehmen wollen.
Wenn es eilig ist, können Sie es auch zwischendurch im Wasserstofflabor E-Gebäude Raum 15 probieren.
Lebenslauf
1972 - 1975 Ausbildung Physiklaborantin, BASF AG, Ludwigshafen
1975 - 1978 Allgemeine Hochschulreife, Koblenz-Kolleg, Koblenz
1978 - 1983 Physikstudium Universität Kaiserslautern, Kaiserslautern
1983-1987 Promotionsstudium in Technischer Physik, Universität Kaiserslautern
1987- 1988 Labormitarbeiter Phototronics Solartechnik, Putzbrunn
1989 - 1990 Laborleitung/Projektleitung verschiedener Projekte Photovoltaik
1991-1995 Großprojekte: Neuenburg vorm Wald PV für die Wasserstofferzeugung
PV-Fassaden-Entwicklung und Bau
1995- 1997 Ausgründung Spin-Off Laserdetektoren für Verkehrsanwendungen
1997 - 2000 New Product Development W.L. Gore & Associates, Putzbrunn
2000 Ruf an die Fh Wiesbaden (heute HS RheinMain)
2003 Gründungsmitglied de H2BZ-Initiative Hessen
2005 Vorsitzende des Forschungsförderungszentrums der Fh Wiesbaden
2006 bis heute Vorsitzende der Jury des Innovationspreises Deutscher
Wasserstoff Verbandes
2007 Vorsitzende der H2BZ-Initiative
2009 Stellvertretende Vorsitzende
Gremienmitarbeit
- Studienbereichskoordinatorin seit dem SS 2010
- Senatsmitglied
- Deutsche Physikalische Gesellschaft, Fachgruppe Energie,
- Arbeitskreis für Chancengleichheit
- VDI
- H2BZ Wasserstoff- und Brennstoffzellen Initiative Hessen
- Stellvertretende Vorstandsvorsitzende