MiM - Mädchen in MINT
Was wir anbieten
Spannende MINT-Workshops für Schülerinnen ab Klasse 5, vorbereitet und durchgeführt von Studentinnen der Hochschule RheinMain.
Die Inhalte werden mit der Lehrkraft abgestimmt. Je nach Bedarf und Interesse werden verschiedene MINT-Gebiete abgedeckt:
Physik, Chemie, Biologie, Umwelt, Energie, Elektrotechnik, Programmierung, Technik.
- Nachmittagskurse und Ferienkurse
- Inhalte und Niveau nach Absprache
Ort: Hochschule RheinMain oder direkt an der Schule
Das Programm des Workshops „Gravitation” (Klassen 5-7, Gymnasium)
Das Programm des Workshops „Biotechnologie mit Gummibärchen” (Klassen 8-10)
Themen:
Anschauliche Experimente im QLab
Programmierung am Quantencomputer
Durchführung: Dr. Susanna Gallas
- Nachmittagskurse und Ferienkurse
- Inhalte und Niveau werden hier bekannt gegeben
- Quantendiplom nach erfolgreicher Teilnahme
- Ort: Hochschule RheinMain
Informationen zu den Quantenkursen: QiskitKurs
Bisherige Veranstaltungen
Quantencomputing am Abend
Drei Schülerinnen der 10. Klasse nahmen an einem dreitägigen Abendkurs an der Hochschule RheinMain teil und tauchten in die Physik der Quanten ein. Mit Qiskit, dem Open-Source-Framework von IBM, schrieben und simulierten sie erste einfache Quantenalgorithmen.
Der Workshop „Quanten, Quantencomputing und Qiskit – Praktikum für Schülerinnen der 10. Klasse“ fand am 27., 28. und 30. Oktober 2025 am Fachbereich Ingenieurwissenschaften statt. Er wurde im Rahmen des Projekts Mehr Mädchen in MINT (MiM) der dezentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten des Fachbereichs angeboten.
Pia, Lotte und Julie waren mit Begeisterung und voller Ehrgeiz dabei. Das Quantendiplom für die erfolgreiche Teilnahme am Ende war mehr als verdient.