Skip to Content

Alle Meldungen

Architektur trifft Tanz

Studierende der Hochschule RheinMain entwerfen Räume für das Hessische Staatsballett.

UNESCO Chairs zu Gast an der Hochschule RheinMain

Jahrestagung des Netzwerks der deutschen UNESCO-Lehrstühle

Erasmusbrücke Rotterdam
Nachhaltige Stadtentwicklung und innovative Konzepte

Studentischer Bericht zur Exkursion nach Rotterdam des Master Umweltmanagement und Stadtplanung in Ballungsräumen

Wieder mehr Erstsemester: Hochschule RheinMain begrüßt fast 3.000 neue Studierende

Im Wintersemester 2025/26 nehmen an der Hochschule RheinMain (HSRM) in Wiesbaden und Rüsselsheim 2.900 junge Menschen ihr Studium auf. Somit sind an der HSRM insgesamt 12.648 Studierende eingeschrieben.

Mutig neue Wege gehen

Feierlicher Abschied für die Absolvent:innen 2025 im Schloss Biebrich

Porträtfoto von Prof. Dr. Michael Simon
Kurzinterview mit Prof. Dr. Michael Simon

Prof. Dr. Michael Simon wurde zum 1. September 2025 als Professor für Ressourceneffiziente Immobilien in den Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen der Hochschule RheinMain (HSRM) berufen.

Porträtfoto von Prof. Annelen Vollenbroich
Kurzinterview mit Prof. Annelen Vollenbroich

Prof. Annelen Vollenbroich wurde zum 1. September 2025 als Professorin für Projektentwicklung und Entwerfen in den Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen der Hochschule RheinMain (HSRM) berufen.

Wiesbadens neues Zuhause für Studierende

Das Studierendenwerk Frankfurt am Main baut derzeit in der Hollerbornstraße 7 in Wiesbaden, angrenzend zum Campus Kurt-Schumacher-Ring der Hochschule RheinMain, ein neues Studierendenwohnheim für 435 Studierende mit einer integrierten Kindertagesstätte und einem Servicebereich für Beratungsangebote.

Mitarbeitende in roten HSRM-T-Shirts in der Bibliothek
Ein (T)Raum zum Lesen – HSRM bei Wiesbaden Engagiert

Ein Team des Fachbereichs hat eine Schulbibliothek neu gestaltet.

Personen arbeiten in einem Labor des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften der Hochschule RheinMain.
Neues Promotionszentrum „Systemintegrierte Ingenieurwissenschaft“ forscht zu nachhaltiger Energie und Ressourceneffizienz

Die gemeinsame Einrichtung von vier Hochschulen für angewandte Wissenschaften nimmt ihre Arbeit zum 1. Oktober 2025 auf.