Skip to Content
Zielgruppennavigation
Studierende mit Modellen in einem Labor des Fachbereichs Architektur und Bauingenieurwesen

Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen

Modellbauwerkstatt

Aufgaben und Ausstattung

Die Modellbauwerkstatt kann von unseren Studierenden im Rahmen der allgemeinen Lehre sowie im Wahlfachangebot des Fachbereichs genutzt werden. Unsere Werkzeug- und Maschinenausstattung ermöglicht die Bearbeitung von Holzmaterialien, Kunststoffen, Papier und Pappen, d.h. den meisten gängigen Modellbaumaterialien. Nicht alle Werkstoffe sind gleichermaßen für eine maschinelle Bearbeitung geeignet, detaillierte Hinweise entnehmen Sie den allgemeinen Infos.

Die Bearbeitung von Metallen und keramischen Werkstoffen ist begrenzt auf eine Wasserstrahlschneidanlage möglich.

Klassische Geräte

Die Werkzeugausstattung besteht aus mehreren hochpräzisen Kreissägen, Band- und Kappsägen, Dekupiersägen, verschiedenen Schleifeinrichtungen, einer Abrichte und diversen Bohrmaschinen. Zahlreiche Klein- und Akkugeräte stehen ebenso zur Verfügung wie eine kompakte Lackierkabine.

Digitale Ausstattung

Die Modellbauwerkstatt unterhält folgende, rechnergestützte Maschinen:

•    3-D CNC-Fräse (vhf) mit multifunktionalem Präzisionsschneidecutter und Hochfrequenzspindel
•    CO2-Laserschneidegeräte (2x Trotec Speedy 360)
•    3-D-Plotter (2x Ultimaker S5 Pro)
•    3-D-Plotter (2x Ultimaker S7 Pro)
•    Wasserstrahlschneidanlage (1x Protomax)für das Schneiden von Metallen, Glas und anderen Werkstoffen

Die Nutzung der o.g. Geräte ist kostenpflichtig. Die Dateiformate zur Nutzung der Geräte entnehmen Sie bitte ebenfalls den allgemeinen Infos.

Laborleitung

Prof. Dieter Müller Dipl.-Ing. Architekt BDA 

Mitarbeiter

B.Sc. Felix Bittner (Werkstattleiter)
M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Jens Schmidt

Ort und Kontakt

Campus Kurt-Schumacher-Ring
Gebäude B, UG
Telefon: +49 611 9495-1424
E-Mail: dieter.muellerspam prevention@hs-rm.de

Öffnungszeiten

Für CAD-gestützte Laser-, Fräs-, Cut- und 3D-Plotaufträge werden keine individuellen Terminreservierungen vorgenommen.
Thesisstudent:innen des Fachbereichs Architektur und Bauingenieurwesen erhalten jedoch feste Zeitfenster im Rahmen der Modellbauwoche.