Am 18. November 2025 fand an der Hochschule RheinMain (HSRM) die konstituierende Sitzung des externen Beirats des Rhein-Main Institute for Transformative Sciences in Mobility and Logistics (RITMO) statt. Das Gremium vereint ausgewählte Vertreter:innen aus Forschung, Politik, Wirtschaft und Kommunen. Mit ihrer breiten Expertise unterstützen sie das Forschungszentrum künftig als strategischer Partner und stärken den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis.
Der Beirat hat das Ziel, Impulse für Forschung, Transfer und Innovation zu setzen und den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu vertiefen.
Auftaktsitzung an der Hochschule RheinMain
Nach der Begrüßung durch Präsidentin Prof. Dr. Eva Waller folgten die Vorstellung des Forschungszentrums sowie der Mitglieder des neuen Beirats. Anschließend präsentierte Vizepräsident Prof. Dr. Andreas Brensing die Forschungs- und Transferstrategie der Hochschule.
In der konstituierenden Sitzung wählten die Beiratsmitglieder Benjamin Federmann (MEWA Textil Service SE & Co. Management OHG) zum Vorsitzenden des externen RITMO-Beirats. Simone Fedderke (Stadt Kassel) übernimmt die Stellvertretung.
„Der externe Beirat ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Wissenschaft, Praxis und Politik. Mit seiner Expertise hilft er, Forschung gezielt auf gesellschaftlich relevante Fragestellungen auszurichten und Ergebnisse wirkungsvoll in die Praxis zu überführen“, betont Prof. Dr. Barbara Seegebath.
In einem World-Café tauschten sich die Teilnehmenden zum Abschluss über zentrale Herausforderungen und Zukunftsthemen nachhaltiger Mobilität und Logistik aus.
Mitglieder des externen RITMO-Beirats (in alphabetischer Reihenfolge)
- Dr. Werner Andres (Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung, BGL)
- Sascha Barthel (HOLM GmbH)
- Torsten Bertram (Hessen Mobil VSVI)
- Dr. Jutta Deffner (ISOE)
- Simone Fedderke (Stadt Kassel)
- Benjamin Federmann (MEWA Textil Service SE & Co. Management OHG)
- Claudia Jäger (Regionalverband Frankfurt RheinMain)
- Patrick Lösch (VITRONIC Machine Vision GmbH)
- Anne Rückschloß (ivm GmbH)
- Prof. Dr. David Woisetschläger (TU Braunschweig)
- Anja Zeller (VCD Hessen e.V.)