Skip to Content
Zur Übersicht

Zwischen Gesetzgebung und Praxis

Ein besonderes Highlight: Der Besuch des Deutschen Bundestags

Real Estate-Studierende auf Exkursion in Berlin

Im Rahmen des Mastermoduls „Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen“ erkundeten M.Sc. Real Estate-Studierenden der Hochschule RheinMain gemeinsam mit Prof. Dr. Bernd Wieberneit Berlin. Ziel war es, Einblicke in die Praxis politischer und regulatorischer Prozesse zu erhalten.

Von der Landeshauptstadt Wiesbaden aus führte die Reise die Studierenden in die Bundeshauptstadt, wo sie zunächst die Gelegenheit hatten, aktuelle Gesetzesvorhaben zu diskutieren. So hörten sie aus erster Hand das Fondsrisikobegrenzungsgesetz, das am Tag des Besuchs vom Bundeskabinett beschlossen wurde. Auch andere wichtige Themen wie die Verlängerung der Mietpreisbremse bis 2029 standen im Mittelpunkt.

Ein weiterer Schwerpunkt war die praktische Umsetzung rechtlicher Änderungen in der Immobilienpraxis, wie die Umstellung von der „Schriftform“ auf die „Textform“ bei Gewerberaummietverträgen. Stefan Lebek von POELLATH diskutierte mit den Studierenden, inwiefern diese Reformen eine Rechtsvereinfachung darstellen.

Neben den rechtlichen Fragestellungen erhielten die Studierenden Einblicke in die Arbeitsweise oberster Bundesbehörden: Wie ist es, in einer obersten Bundesbehörde zu arbeiten? Wie hat sich die Kultur der Zusammenarbeit im Bundesministerium der Finanzen die letzten 30 Jahre verändert? Was macht die Europaabteilung? Wie kommt es zu einer Steuerschätzung? 

In einem Workshop im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie befassten sich die Studierenden mit Themen wie Richtlinienkompetenz, Ressortprinzip, Kollegialprinzip, Referentenentwurf und Hausentwurf und was diese für die Arbeit einer Bundesbehörde bedeutet.

Auch der Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena)-Gebäudereport 2025 mit neuen Daten zu CO₂-Emissionen, Baukosten und Förderzahlen sowie einer Analyse zur Verbreitung von Photovoltaik kam zur Sprache. 

Ein besonderes Highlight war der Besuch des Deutschen Bundestags und des Regierungsviertels, wo die Studierenden die politischen Strukturen hautnah erleben konnten. 

Mit einem Koffer voller Eindrücke kehrten die Studierenden nach Wiesbaden zurück.