Skip to Content
Zielgruppennavigation

Nachhaltige Mobilität

Auf einen Blick

Studienort Wiesbaden | Campus Kurt-Schumacher-Ring
Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
Abschlussart Master of Engineering
Regelstudienzeit 3 Semester
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Studientyp Vollzeit
Zulassungsvoraussetzung Kein NC - zulassungsfrei Bewerbungsschluss: 15. Juli
Studienbeginn Wintersemester

Zulassungsinfos

Jetzt Bewerben!

Kontakt

Noch Fragen?
Martina Lohmeier Professorin für Mobilitätsmanagement und Radverkehr
+4961194951950

Worum geht's?

Der Studiengang Nachhaltige Mobilität ist eine Kooperation der Hochschule RheinMain, der Frankfurt University of Applied Sciences, der Hochschule Darmstadt sowie der Technischen Hochschule Mittelhessen und legt den Fokus auf nachhaltige und umweltfreundliche Konzepte für die Mobilitätswende. Das Konzept zeichnet sich durch seinen interdisziplinären Ansatz aus, wodurch du neben ingenieurwissenschaftlichen Kompetenzen in den Bereichen Planung, Entwurf und Betrieb integrierter Verkehrssysteme auch Kompetenzen aus den Gesellschaftswissenschaften sowie der Wirtschaftswissenschaften erwirbst.

Hauptstudienorte sind Wiesbaden und Frankfurt (HOLM) sowie Frankfurt (FRA UAS).

Was brauche ich?

Für den Kooperationsstudiengang erfolgt die Bewerbung und Einschreibung bei der Hochschule RheinMain. Zugelassen wirst du mit einem Bachelorabschluss eines einschlägigen verkehrs- und raumwissenschaftlichen Studiengangs oder mindestens drei Jahren Berufserfahrung in Verkehrsplanung, Mobilitätsmanagement oder ÖPNV-Planung.

Unter Umständen kannst du fehlende Kenntnisse im ersten Semester des Masterstudiums nachholen. Gute Englischkenntnisse sind erforderlich.

Weitere Informationen findest du hier. 

Was kann ich damit machen?

Als Absolvent:in bist du für Aufgaben in Planung und Management in Kommunen, Ingenieurbüros, bei einzelnen Verkehrsträgern sowie einschlägigen Verbänden und Fachabteilungen von Unternehmen mit dieser inhaltlichen Ausrichtung qualifiziert und kannst in einem Team Verantwortung für alle Bereiche der Verkehrs- und Infrastrukturplanung sowie des Mobilitätsmanagements übernehmen.

Zulassung

Bewirb dich!

Direkt für das Wintersemester 2025/26 bewerben.

Jetzt bewerben!

Einblicke ins Studium

  • Stiftungsprofessur Rad

    Die BMVI-Stiftungsprofessur Rad verknüpft Lehre, Forschung und Weiterbildung im Bereich Rad- und Fußverkehr und arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen, um nachhaltige Mobilität voranzubringen.

    Stiftungsprofessur Rad
  • Studentin des Mobilitätsmanagements
    Isabel Scherer, Alumna, Doktorandin an der Aalto-Universität

    Das Studium war für mich eine super Möglichkeit, verschiedene Facetten der Mobilitätswelt kennenzulernen und an einem gesellschaftsrelevanten und aktuellen Thema zu arbeiten. Zudem öffnet das Studium viele Türen für die Arbeitswelt und macht einfach Spaß.

    Isabel Scherer, Alumna, Doktorandin an der Aalto-Universität
  • Logo des Instagram-Channels @hsrm_mobilitaet
    Instagram

    Auf unserem Instagram-Channel dreht sich alles um Mobilität! Hier erfährst du, was wir so tun und wer bei uns studiert und arbeitet. Schau doch mal rein!

    Instagram
  • Lehrforschung

    Im Mobilitätslabor kannst du schon im Studium forschen! Hier werdem Beobachtungen und Zählungen des Verkehrsgeschehens und vertiefende Analysen durchgeführt.

    Lehrforschung

Kontakt - wir helfen Dir weiter!

Forschung und Lehre

Informationen für Erstsemester und Studierende

Alle studienrelevanten Inhalte und Dokumente findest du auf den internen Seiten!

Zum Login mit HSRM-Kennung