
Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
Labor für Geotechnik
Das Labor für Geotechnik der Hochschule RheinMain zeichnet sich durch eine umfassende Ausstattung aus und verfügt über eine Vielzahl von modernen Geräten, darunter:
- Geräte für Klassifikationsversuche von Böden (Siebung, Sedimentation, Fallkegel, Casagrande u.a.)
- Scher- und Ödometergeräte (vollautomatische Steuerung und Datenerfassung)
- Triaxialversuchsstände (D-, CU-, UU-Versuche, Probendurchmesser 38mm und 50mm)
- Durchlässigkeitsversuchsstände (konstantes und veränderliches hydraulisches Gefälle)
- Proctorgerät
- Versuchsgrube zur Durchführung großmaßstäblicher Versuche
- Feldgeräte (Rammkernsonde, schwere Rammsonde u.a.)
Das Labor steht den Studierenden im Rahmen des geotechnischen Praktikums und zur Bearbeitung von Projekten und Thesis nach Unterweisung und Absprache zur Verfügung. Darüber hinaus sind Anschauungsobjekte, Fachzeitschriften und geologische Karten verfügbar.
Die vorhandenen Labor-Einrichtungen zur Untersuchung von Boden und Wasser stehen, je nach vorhandener Kapazität, auch für die Bearbeitung privater, industrieller und öffentlicher Aufträge zur Verfügung.
Laborleitung
Prof. Dr.-Ing. Sascha Richter
Telefon: +49 611 9495-1465
E-Mail: Sascha.Richter @hs-rm.de
Mitarbeiterin
Dipl.-Geol. Theresa Metawi
Telefon:+49611 9495-1461
E-Mail: Theresa.Metawi @hs-rm.de
Ort
Campus Kurt-Schumacher-Ring
Gebäude D, Raum 231
Öffnungszeiten
Die Nutzung durch Studierende ist im Rahmen des Praktikums, für Projekte und die Erarbeitung der Thesis nach Unterweisung und Absprache möglich.