Skip to Content
Zur Übersicht

Wiesbadener Immobilienabend 2025

Gratulation allen Absolvent:innen!

Austausch, Ehrungen und ein Jahrzehnt Netzwerken

Ein Termin, der inzwischen fest im Kalender an jedem letzten Dienstag im November verankert ist, feierte in diesem Jahr sein Jubiläum: Zehn Jahre Wiesbadener Immobilienabend. Am 25. November 2025 kamen rund 100 Gäste an der Hochschule RheinMain zusammen. Alumni, Absolvent:innen des aktuellen Jahrgangs sowie Praxispartner:innen aus der Branche feierten Wiedersehen und tauschten sich aus. Der Jahrgang 2025 wurde feierlich von dem Studienbereich in ihre berufliche Tätigkeit verabschiedet.

Zum Auftakt begrüßte Prof. Dr.-Ing. Bernhard Griebel die Anwesenden in seiner Rolle als Studiengangsleiter im Bachelor Immobilienmanagement. An seiner Seite erstmals offiziell im Programm: Prof. Dr. Bernd Wieberneit, neuer Studiengangsleiter im Master Real Estate. 

Ein kurzer Rückblick macht deutlich, wie viel in dieser Zeit passiert ist: 2016 verließ der erste Jahrgang die Hochschule, ein Gruppenfoto rief die Anfangsjahre noch einmal wach. Kooperationspartner der ersten Stunde ist Drees & Sommer, die das Format seither kontinuierlich begleiten, weiterentwickeln und mit praxisnahen Exkursionen unterstützt. 

Der Abschlussjahrgang 2025 hingegen startete unter ganz anderen Vorzeichen: Online-Seminare, Unsicherheit in der Branche, Studienbeginn im Schatten der Pandemie. Neue Wege, neue Herausforderungen – aber auch neue Chancen, die sich spätestens beim gemeinsamen Besuch der Expo Real 2024 zeigten.

Bernd Wieberneit ergänzte stolz aus dem Masterstudiengang Real Estate: In diesem Jahr schloss der erste Jahrgang des neuen Studiengangs, es wurden 18 Absolvent:innen verabschiedet.

Auszeichnungen und Würdigungen

Ein besonderer Programmpunkt war die Vorstellung des Young Talent Awards der German Data Center Association durch Prof. Stefan Blümm. Preisträgerin Martine Mirabella Meyer überzeugte mit ihrer Bachelorarbeit „Erfolgsfaktoren der Projektentwicklung von Rechenzentren“. Obwohl sie nicht persönlich teilnehmen konnte, wurde ihre Leistung vor Ort gewürdigt.

Darüber hinaus dankte der Studienbereich drei Personen, die das Fachgebiet über Jahre maßgeblich mitgestaltet haben: Christine Weber für acht Jahre wissenschaftliche Mitarbeit, Rechtsanwalt Timo Weihrauch für die Mitarbeit an den Rechtsvorlesungen seit über 10 Jahren und Dr. Christoph Drebes für zwei Jahre Vertretungsprofessur.

Bachelor: Preise für herausragende Abschlussarbeiten

Auch in diesem Jahr wurden wieder Förderpreise der Praxispartner an die besten Abschlussarbeiten vergeben. Der Förderpreis über 500 Euro von Drees & Sommer wurde von Ralf Molter und Dipl.-Ing. Jens Mattheis überreicht. Über den dritten Platz freute sich Lynn Bodenheimer, den zweiten Platz belegte Cheyenne Walz. Als beste Abschlussarbeit des Jahrgangs wurde Irene Schmidt ausgezeichnet.

Ebenfalls mit 500 Euro ausgestattet war der Förderpreis für den besten Abschluss der Aareal Bank, der von Dr. Kirsten Appel überreicht wurde. Hier ging der dritte Platz an Mia Sophie Schirmmann, den zweiten Rang belegte Lena Sophie Wendel. Den besten Abschluss absolvierte Zeri-Berdan Özdemir.

Master: Beste Arbeiten in den Studienschwerpunkten

Auch im Master Real Estate wurden herausragende Leistungen gewürdigt. Der erste Schwerpunktpreis, gestiftet von Commerz Real und mit 1.000 Euro dotiert, ging im Bereich Digitalisierung im Bauprojekt- und Gebäudemanagement an Terence Reuschel. Für den Schwerpunkt Internationales Investment- und Asset-Management vergab CBRE einen Förderpreis über 1.000 Euro, der von Mike Schrottke an Michele Gretz überreicht wurde. Der dritte Förderpreis im Wert von 1.000 Euro wurde von Apleona Real Estate Management im Schwerpunkt Nachhaltige Bestandsentwicklung vergeben. Alumna Daniela Ay überreichte ihn an den Studierenden Ilyas Baladi.

Besonders gewürdigt wurde außerdem die beste Leistung in allen vier Modulen der Real Estate Case Studies. Der von surPlus unterstützte Sachpreis ging an Denise Oberst.

Zum Ausklang erfüllte Ophelia – Keep it one hundred“ von Taylor Swift den Raum, ein musikalischer Schlusspunkt, der den Abend stimmungsvoll abrundete.