
Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
Labor für Mobilität
Aufgaben und Ausstattung
Der Bereich Mobilität und Verkehr entwickelt sich dynamisch durch soziale, politische und technische Veränderungen. Neue Verkehrsangebote und Mobilitätsservices verdeutlichen diesen Wandel. Fragen wie: Wer nutzt diese Angebote? Sind sie Ergänzungen oder Alternativen zu traditionellen Verkehrsmitteln? Welche Maßnahmen fördern nachhaltige Mobilität? stehen dabei im Fokus.
Um Antworten zu finden, ist der direkte Kontakt zu Nutzenden essenziell – z. B. durch Befragungen und Beobachtungen. Dafür hat die Hochschule RheinMain ein Mobilitätslabor eingerichtet.
Ausstattung des Mobilitätslabors:
- Arbeitsplätze für computergestützte Interviews.
- Technologien zur Routenverfolgung und Analyse von Luft- und Lärmemissionen.
- Tools für Verkehrsbeobachtungen und Konfliktanalysen.
- Materialien zur Simulation körperlicher Einschränkungen.
Das Labor unterstützt die praxisnahe Lehre im Studiengang Mobilitätsmanagement, bietet Raum für Kleingruppen und vertieft Forschungsprojekte durch Studierende, Mitarbeitende und Lehrende.
Laborleitung
Ort und Kontakt
Campus Kurt-Schumacher-Ring
Gebäude D, Raum 217
Telefon: +49 611 9495-1949
E-Mail: Matthias.Kowald @hs-rm.de
Öffnungszeiten
Die Nutzung durch Studierende geschieht nach Vereinbarung und Aushang.