Skip to Content
Zielgruppennavigation

Bauingenieurwesen

Auf einen Blick

Studienort Wiesbaden | Campus Kurt-Schumacher-Ring
Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
Abschlussart Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit 7 Semester
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Studientyp Vollzeit
Zulassungsvoraussetzung Kein NC - zulassungsfrei Bewerbungsschluss: Ende März/Ende September
Studienbeginn Wintersemester Sommersemester

Zulassungsinfos

Jetzt Bewerben!

Kontakt

Noch Fragen?

Worum geht's?

Der Studiengang Bauingenieurwesen bereitet auf die Aufgaben des Konstruierens, des Baubetriebs sowie der Planung technischer Infrastruktur und Umwelttechnik vor. Dazu werden Kenntnisse in der Planung, statische Berechnung und Ausführung von Baumaßnahmen im Hoch- und Tiefbau als auch Infrastrukturmaßnahmen wie Verkehrswege, Wasserbau und des digitalen Bauens vermittelt.

Was brauche ich?

Für ein Bauingenieurstudium brauchst du gute Kenntnisse und Spaß an Naturwissenschaften sowie Mathematik. Bei Bedarf werden hierzu Vorbereitungskurse und semesterbegleitende Unterstützung angeboten.
Zudem sind Kreativität, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, mit Menschen aus vielen anderen Berufen zusammen zu arbeiten, weitere grundlegende Voraussetzungen.
Vor Studienbeginn musst du ein Vorpraktikum von acht Wochen – davon mind. vier Wochen im Bauhauptgewerbe – machen. Weitere Infos findest du in der Zulassungssatzung des Studienganges. Fragen zum Vorpraktikum beantwortet Prof. Dr.-Ing. Mascha Baitinger.
 

Was kann ich damit machen?

Als Bauingenieur:in findest du interessante Arbeitsplätze bei baugewerblichen Unternehmen, in der Bauindustrie, bei Service- und Dienstleistungsunternehmen, in der öffentlichen Verwaltung oder in beratenden und planenden Ingenieurbüros.
Nach deinem Bachelor-Abschluss hast du die Möglichkeit, ein Masterstudium anzuschließen: 

Anschlussfähige Masterstudiengänge an der Hochschule RheinMain

Flyer zum Studiengang

Studienverlauf

Der Studiengang Bauingenieurwesen ist modular aufgebaut: 

  • Studienabschnitt 1 (Semester 1 - 3): Es werden mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen, Basiswissen und Grundlagen des Bauingenieurwesens gelehrt.
  • Studienabschnitt 2 (Semester 4 - 7): Wahl zwischen den Schwerpunkten Bautechnik-Baubetrieb, Bautechnik-Baukonstruktion sowie Verkehr & Wasser.
  • Innerhalb deines gewählten Schwerpunkts absolvierst du eine berufspraktische Tätigkeit (BPT) in einem Ingenieurbüro, bei einer Baufirma oder einem anderen potentiellen Arbeitgeber. 

Die Studienverlaufspläne der Schwerpunkte geben dir einen Überblick über die Inhalte und Schwerpunkte, die in jedem Semester gelehrt werden:


Details zu den Lehrinhalten findest du im Modulhandbuch (PO 2024).

Einblicke ins Studium

Bewirb dich!

Direkt für das Wintersemester 2025/26 bewerben.

Jetzt bewerben!

Kontakt - Wir helfen dir weiter!

Informationen für Erstsemester und Studierende

Alle studienrelevanten Inhalte und Dokumente findest du auf den internen Seiten!

Zum Login mit HSRM-Kennung