Immobilienmanagement
Kontakt
Worum geht's?
Der Studiengang Immobilienmanagement bildet Generalist:innen für die Bau- und Immobilienbranche aus. Der gesamte Lebenszyklus von Immobilien mit allen wesentlichen Nutzungsarten wird abgebildet: eine Kombination von Technik, Betriebswirtschaft und Recht mit klarem Schwerpunkt auf ingenieurwissenschaftliche Inhalte. Wir legen Wert auf eine praxisnahe, branchenorientierte und internationale Ausbildung. Typische Themen sind Baukonstruktion, Projektmanagement und Immobilienmanagement.
Was macht den Studiengang besonders?
In der Praxis der Bau- und Immobilienbranche sind interdisziplinäre Managementkompetenzen gefragt. Wir bauen dafür das Fundament:
- Über alle Semester hinweg generalistische Vermittlung der Lehrinhalte von praxiserfahrenen Professor:innen, persönliche Betreuung und vielfältiges Angebot an Wahlpflichtfächern
- Parallele Tätigkeit als Werkstudierende in Bau- oder Immobilienunternehmen ist von Anfang an möglich und wird unterstützt
- Regelmäßiges Angebot an nationalen und internationalen Exkursionen mit großem Praxisbezug
- Modul Berufspraktische Tätigkeit am Ende des Studiums als Brücke zum idealen Berufseinstieg
Was brauche ich?
Für das Studium solltest du mitbringen:
- Umfassendes und breites Interesse an der Bau- und Immobilienwirtschaft – von der Entwicklung, der Planung, dem Bau bis zum Betrieb und der Finanzierung von Immobilien
- Spaß an Technik, ingenieurwissenschaftlichen Inhalten und dem Arbeiten in Teams
- Zusätzliches Interesse an betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Fragestellungen rund um Immobilien
Was kann ich damit machen?
Du hast auf Basis dieses Fundaments optimale Karriereoptionen: unsere Ehemaligen arbeiten heute zum Beispiel bei Immobilienentwicklern, Wohnungsbaugesellschaften, Generalunternehmern, Projektsteuerern, Immobilienverwaltern, Investmentgesellschaften, Unternehmensberatungen, Immobiliensachverständigen oder Banken.
Natürlich ist auch ein aufbauendes Masterstudium, z. B. der M.Sc. Real Estate an der Hochschule RheinMain, möglich: Anschlussfähige Masterstudiengänge an der Hochschule RheinMain
Modulübersicht
Die Modulübersicht gibt dir einen Überblick über die Inhalte und Schwerpunkte, die in jedem Semester gelehrt werden.
Weitere Details findest du im Modulhandbuch (PO2020, Stand 2022).
Studienrelevante Downloads
Kontakt - Wir helfen dir weiter!
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Griebel
Telefon: +49 611 9495-1481
E-Mail: Bernhard.Griebel @hs-rm.de
Büro: Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude D, Raum 320
Telefon: +49 611 9495-1498
E-Mail: Kathrin.Bruns @hs-rm.de
Büro: Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude D, Raum 123
Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. (FH) Immobilienökonom Stefan Blümm
Telefon: +49 611 9495-1442
E-Mail: Stefan.Bluemm @hs-rm.de
Büro: Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude D, Raum 220
Prof. Dr. Leo Cremer
Telefon: +49 611 9495-1624
E-Mail: Leo.Cremer @hs-rm.de
Büro: Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude D, Raum 222
V.-Prof. Dr.-Ing. Christoph Drebes
Telefon: +49 611 9495-1688
E-Mail: Christoph.Drebes @hs-rm.de
Büro: Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude D, Raum 101
Prof. Dipl.-Ing. Horst Roman-Müller
Telefon: +49 611 9495-1482
E-Mail: Horst.Roman-Mueller @hs-rm.de
Büro: Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude D, Raum 322
Prof. Dr. Bernd Wieberneit
Büro:Gebäude D, Raum: 222
Telefon: +49 611 9495-1909
E-Mail: Bernd.Wieberneit @hs-rm.de
Büro: Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude D, Raum 222
Prof. Dr.-Ing. Martin Zeumer
Telefon: +49 611 9495-1446
E-Mail:Martin.Zeumer @hs-rm.de
Büro: Campus Kurt-Schumacher-Ring, Gebäude D, Raum 322
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Griebel
Studiengangsleiter
Studiengangskommissionsvorsitzender
Prüfungsausschussvorsitzender
Berufungsausschussvorsitzender
Anerkennungsbeauftragter
Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. (FH) Immobilienökonom Stefan Blümm
Praktikumsbeauftragter
Prof. Dr. Leo Cremer
Auslandsbeauftragter
Prof. Dipl.-Ing. Horst Roman-Müller
Bibliotheksbeauftragter