Skip to Content
Zielgruppennavigation

Architektur

Auf einen Blick

Studienort Wiesbaden | Campus Kurt-Schumacher-Ring
Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
Abschlussart Bachelor of Science
Regelstudienzeit 7 Semester
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Studientyp Vollzeit
Zulassungsvoraussetzung NC - zulassungsbeschränkt Bewerbungsschluss: 15. Januar/15. Juli
Studienbeginn Wintersemester Sommersemester
Jetzt Bewerben!

Kontakt

Noch Fragen?

Worum geht's?

Der Bachelor-Studiengang Architektur bietet dir eine fundierte und praxisnahe Ausbildung. Die architektonische Grundausbildung bildet dabei das Fundament, auf dem du dein fachliches Profil entwickeln kannst. Theorie und Praxis gehen bei uns Hand in Hand: Du setzt Gelerntes direkt um und vertiefst dein Wissen durch spannende Entwurfsprojekte. Wir fördern dein eigenständiges Denken und fachliches Handeln. Gleichzeitig entwickelst du deine gestalterischen und konstruktiven Fähigkeiten, tauchst in historische Zusammenhänge ein und schärfst dein Verständnis für soziale und kommunikative Aspekte der Architektur.

 

Was brauche ich?

Du solltest Kreativität, räumliches Vorstellungsvermögen, technisches Verständnis sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit und Interesse am gesellschaftlichen Zusammenleben mitbringen.

Was kann ich damit machen?

Berufsmöglichkeiten findest du in Architektur- und Planungsbüros, in Kommunen oder der Bauwirtschaft und perspektivisch mit der Option als freier Architekt ein eigenes Büro zu führen. Nach deinem Bachelor-Abschluss hast du dazu auch die Möglichkeit, ein Masterstudium anzuschließen:

Anschlussfähige Masterstudiengänge an der Hochschule RheinMain

Flyer zum Studiengang

Was sind die Themenfelder?

Das Architekturstudium setzt sich aus Themen und Fächern aus verschiedenen Bereichen zusammen. Gestalterische und allgemeinwissenschaftliche Kurse, sowie eine Vielzahl an konstruktiven Fächern ergänzen den architektonischen Entwurf. Das Entwurfsprojekt steht im Zentrum unseres Curriculums und wird in der sogenannten Studiolehre im direkten Kontakt mit den Professor:innen gelehrt. 

Lehrgebiete

Gestaltungslehre und Entwerfen
Prof. Karin Damrau

Grundlagen der Architektur
Prof. Christina Jagsch

Darstellungstechnik und computergestütztes Entwerfen
Prof. Joachim B. Kieferle


Architekturtheorie und Gebäudelehre
Prof. Dr. Georg Ebbing

Baugeschichte und Bauforschung
Prof. Dr. Corinna Rohn

Städtebau und Wohnungsbau
Prof. Volker Kleinekort

Nachhaltige Stadtplanung & alternative Mobilitätskonzepte
Prof. Dr. Fabian Wenner
 

Bauen mit Bestand Baukonstruktion und Entwerfen
Prof. Isabella Leber

Klimagerechtes Bauen und Entwerfen
Prof. Sascha Luippold

Nachhaltigkeit und Entwerfen
Prof. Daniel Seiberts

Baukonstruktion Raumklima und Entwerfen
Prof. Dieter Müller

Baustofflehre Baukonstruktion und Entwerfen
Prof. Andreas Fuchs

Tragwerkslehre Baukonstruktion und Entwerfen
Prof. Dr. Mark Fahlbusch

Baubetrieb und Projektentwicklung
Prof. Dr. Ulrich Schütz

Studienverlauf

Der Studienverlaufsplan gibt dir einen Überblick über die Inhalte und Schwerpunkte, die in jedem Semester gelehrt werden. Weitere Informationen zu Studieninhalten findest du außerdem im Modulhandbuch und im Curriculum.

Bewirb dich!

Direkt für das Wintersemester 2025/26 bewerben.

Jetzt bewerben!

Einblicke ins Studium

  • Besucher einer Ausstellung der HSRM.
    Arbeiten im Stadtlabor

    Regelmäßig stellen Studierende ihre erarbeiteten Studienprojekte im Luisenforum aus - und nutzen unsere Arbeitsplätze mitten in der Wiesbadener Innenstadt.

    Arbeiten im Stadtlabor
  • Gruppenbild der Jury und Preisträger:innen des BDA Studienpreis 2024
    BDA Studienpreis 2024

    Der BDA Hessen zeichnet jährlich die besten Arbeiten von Student:innen der Hochschule RheinMain aus.

    BDA Studienpreis 2024
  • Abschlussausstellung Bachelor und Master

    Absolvent:innen zeigen Arbeiten zum Haus der Gesundheit an der Aukammallee und zur Wiederherstellung des Kreuzgangs im Kloster Eberbach.

    Abschlussausstellung Bachelor und Master
  • Weiße Bildmarke der Hochschule RheinMain auf grauem Hintergrund
    Instagram

    Auf unserem Instagram-Channel @architektur_hsrm zeigen wir dir, was an unserem Lehrstuhl passiert und wie wir arbeiten. Schau doch mal rein!

    Instagram

Was bieten wir?

Kontakt - Wir helfen dir weiter!

Veranstaltungen

ArchitekturUmtrunk mit AFF Architekten

am 14. Mai 2025. Gebäude D, Raum 104

ArchitekturUmtrunk mit AFF Architekten
ArchitekturUmtrunk mit ROBERTNEUN ARCHITEKTEN

am 11. Juni 2025. Gebäude D, Raum 104

ArchitekturUmtrunk mit ROBERTNEUN ARCHITEKTEN
ArchitekturUmtrunk mit Christ.Christ. associated architects

am 09. Juli 2025. Gebäude D, Raum 104

ArchitekturUmtrunk mit Christ.Christ. associated architects
Informationen für Erstsemester und Studierende

Alle studienrelevanten Inhalte und Dokumente findest du auf den internen Seiten!

Zum Login mit HSRM-Kennung