Skip to Content

Insurance & Banking

Auf einen Blick

Studienort Wiesbaden | Campus Kurt-Schumacher-Ring
Fachbereich Wiesbaden Business School
Abschlussart Master of Science
Regelstudienzeit 4 Semester
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Studientyp Vollzeit
Zulassungsvoraussetzung Kein NC - zulassungsfrei Bewerbungsschluss: Ende März/Ende September
Studienbeginn Wintersemester Sommersemester
Akkreditierung Interne Akkreditierung
Jetzt Bewerben!

Kontakt

Noch Fragen?
ServiceCenter des Fachbereichs Wiesbaden Business School
+49 611 9495-3100

Worum geht's?

Im Master of Science Insurance and Banking spezialisierst du dich auf die spannenden Bereiche Bank, Versicherungs- und Finanzwesen. Hier stehen die vertiefende und forschungsorientierte Auseinandersetzung mit zentralen Managementfeldern nationaler und internationaler Kapital- und Finanzmärkte im Fokus.

Besonders spannend sind die Entwicklungen rund um die Digitalisierung von Finanzdienstleistungen, wie Digital Finance, Kryptowährungen, Insur- und FinTechs sowie Blockchain. Durch die enge Vernetzung mit unserem Master of Science Controlling and Finance hast du zudem umfangreiche Wahlmöglichkeiten, die dein Studium noch flexibler gestalten.

Was brauche ich?

Um in diesem Masterstudiengang erfolgreich zu sein, solltest du Folgendes mitbringen:

  • Bachelorabschluss: Du benötigst einen Bachelorabschluss im Studiengang Insurance and Banking der Hochschule RheinMain oder in einem vergleichbaren wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5. Wenn deine Note schlechter als 2,5, aber mindestens 2,9 ist, musst du spezifische Fachkenntnisse in der Finanzdienstleistungswirtschaft nachweisen. Eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch kann erforderlich sein.
  • Englischkenntnisse (mindestens B2)

Bitte beachte die Zulassungssatzung für den Studiengang.

Was kann ich damit machen?

Das Studienprogramm bereitet dich auf Fach- und Führungsaufgaben in nationalen und internationalen Kreditinstituten, Versicherungsunternehmen und integrierten Finanzdienstleistungsunternehmen vor. Dabei liegt der Schwerpunkt auf strategischem Management sowie qualitativem und quantitativem Risikomanagement.

 

Flyer zum Studiengang

Aufbau des Studiums

Der Studienverlaufsplan bietet eine Übersicht über die Inhalte und Schwerpunkte, die in jedem Semester behandelt werden. Detailliertere Informationen zu den Studieninhalten sind im Modulhandbuch und im Curriculum zu finden.

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Dipl. Kfm. Matthias Müller-Reichart Studiengangleitung Insurance and Banking, Lehrstuhl für Risikomanagement
Dein Studium. Deine Zukunft.

Bewirb dich jetzt und sichere dir eine praxisnahe, forschungsbasierte Ausbildung mit Top-Karrierechancen. Werde Teil von rund 3.000 Studierenden – und starte durch!

Bewirb dich jetzt!
Informationen für Studierende und Erstsemester

Studienrelevante Inhalte und Dokumente stehen auf den internen Seiten bereit.

zum Login mit HDS-Account

Das sagen unsere Absolvent:innen

Mark Rodewyk

Das duale Studium war für mich der ideale Weg, um Theorie und Praxis zu verbinden und den Einstieg ins Berufsleben durch praxisnahe Vorlesungen zu erleichtern. Der Austausch mit den Professoren war auch über die Inhalte hinaus bereichernd – aktuelle Branchenthemen und wirtschaftliche Entwicklungen wurden gemeinsam diskutiert. Für meinen Master war ich in vielen Bereichen fachlich deutlich besser vorbereitet.

Mark Rodewyk
Tobias Theis

Der Studiengang B.Sc. Insurance and Banking gibt einen fundierten Einblick in die Welt von Banken und Versicherungen. So konnte ich während des Studiums meine Interessen entdecken und mich gezielt für meinen Karriereweg in der Finanzbranche entscheiden.

Tobias Theis