Skip to Content
Zielgruppennavigation

Insurance & Banking

Auf einen Blick

Studienort Wiesbaden | Campus Kurt-Schumacher-Ring
Fachbereich Wiesbaden Business School
Abschlussart Master of Science
Regelstudienzeit 4 Semester
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Studientyp Vollzeit
Zulassungstyp Kein NC Bewerbungsschluss: Ende März/Ende September
Studienbeginn Wintersemester Sommersemester
Akkreditierung Interne Akkreditierung
Jetzt bewerben!

Kontakt

Noch Fragen?
Prof. Dr. Dipl. Kfm. Matthias Müller-Reichart Studiengangleitung Insurance and Banking, Lehrstuhl für Risikomanagement
+4961194953205
nach Vereinbarung

Worum geht's?

Der Masterstudiengang Insurance & Banking ist ein regional einzigartiges Angebot im Rhein-Main-Gebiet. Du erhältst eine hochkarätige Ausbildung in den stark nachgefragten Zukunftsthemen der Kapital-, Bank- und Versicherungsmärkte! 
Zudem besteht die enge Vernetzung zum Master of Science in Controlling and Finance für umfangreiche Wahlmöglichkeiten.

Das fachübergreifende und innovative Masterstudium bietet die Möglichkeit, individuelle Spezialisierungen zu setzen: Neben der fundierten Studienvertiefung in Versicherungswirtschaft und Bankwesen, kann das Wahlpflichtangebot gezielt auf weitere persönliche Interessen und berufliche Perspektiven in den Bereichen Controlling, Finanzen und FinTech zusammengestellt werden. 
Neben einer Spezialisierung auf Kapital-, Bank- und Versicherungsmärkte sind 50 % aller Module frei wählbar, womit du dein Masterstudium selbst gestaltest und deine weiteren Schwerpunkte frei wählst. Du erhältst somit Einblick in Kryptowährungen, Blockchain, Digital Finance und InsurTechs. Zudem kannst du beim Erreichen von 60 CP bereits deine Masterthesis starten.  

Was brauche ich?

Um in diesem Masterstudiengang erfolgreich zu sein, solltest du Folgendes mitbringen:

  • Bachelorabschluss: Du benötigst einen Bachelorabschluss im Studiengang Insurance and Banking der Hochschule RheinMain oder in einem vergleichbaren wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang mit einer Gesamtnote von mindestens 2,5. Wenn deine Note schlechter als 2,5, aber mindestens 2,9 ist, musst du spezifische Fachkenntnisse in der Finanzdienstleistungswirtschaft nachweisen. Eine Einladung zu einem Bewerbungsgespräch kann erforderlich sein.
  • Englischkenntnisse (mindestens B2)

Bitte beachte die Zulassungssatzung für den Studiengang.

Was kann ich damit machen?

Dein von dir mitgestaltetes Kompetenzprofil erlaubt dir fokussierte Positionierungen und Potenziale für Fach- und Führungsaufgaben in nationalen und internationalen Beratungs-, Bank-, Versicherungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften einzunehmen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf strategischem Management sowie qualitativem und quantitativem Risikomanagement.

 

Flyer zum Studiengang

Aufbau des Studiums

Der Studienverlaufsplan bietet eine Übersicht über die Inhalte und Schwerpunkte, die in jedem Semester behandelt werden. Detailliertere Informationen zu den Studieninhalten sind im Modulhandbuch und im Curriculum zu finden.

Das sagen unsere Absolvent:innen

Kim Vanessa Graumann

Der Master Insurance & Banking war für mich die perfekte Wahl zur Vertiefung von versicherungs- und finanzwirtschaftlichen Problemstellungen. Besonders die selbst gehaltenen praxisnahen Vorträge haben mich begeistert und optimal auf die berufliche Praxis vorbereitet. Das persönliche Verhältnis zu den Professor:innen, die einen mit Namen kennen und echtes Interesse an den Studierenden zeigen, ist besonders und schafft eine tolle Lernatmosphäre.

Kim Vanessa Graumann
Preis für Engagement in der Lehre 2017

Der Studiengang Insurance & Banking und die Studiengangsleitung wurden mit dem Preis für Engagement in der Lehre 2017 ausgezeichnet und für den Professor des Jahres 2024 von UNICUM nominiert. Der Studiengang gilt laut WiWi-Online als „Talentschmiede“.

Preis für Engagement in der Lehre 2017

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Dipl. Kfm. Matthias Müller-Reichart Studiengangleitung Insurance and Banking, Lehrstuhl für Risikomanagement
Dein Studium. Deine Zukunft.

Bewirb dich jetzt und sichere dir eine praxisnahe, forschungsbasierte Ausbildung mit Top-Karrierechancen. Werde Teil von rund 3.000 Studierenden – und starte durch!

Bewirb dich jetzt!
Informationen für Studierende und Erstsemester

Studienrelevante Inhalte und Dokumente stehen auf den internen Seiten bereit.

zum Login mit HDS-Account