Skip to Content
Bibliothek Campus Bleichstraße EG

Campus Bleichstraße/Bertramstraße

Die Wiesbaden Business School ist am Campus Bleichstrasse / Bertramstrasse in Wiesbaden angesiedelt. Der Campus liegt im Herzen der Stadt und lädt in einzigartiger, stilvoller Atmosphäre zum Studieren mit ausgeprägt persönlichem Flair ein. Die grüne Oase des mit hohen Bäumen bestandenen Innenhofs umsäumen das Eugen-Schmalenbach-Haus (repräsentativer Altbau der Gründerzeit / erbaut 1879, umgebaut 1991 + 2007) und das Dieter-Fladung-Haus (futuristisch von großen Glaselementen geprägter Neubau / erbaut 2001) mit Mensa und Bibliothek.

Zwei Gebäude, ein Campus

Eugen-Schmalenbach-Haus (Bleichstraße 44)

  • Hörsäle und Seminarräume
  • Lernzentrum
  • EDV-Labors und Medienlabor
  • Dekanat
  • ServiceCenter
  • Prüfungwesen
  • International Office

Dieter-Fladung-Haus (Bertramstraße 27)

  • Hörsäle und Seminarräume
  • EDV-Labors und PC-Räume
  • Bibliothek
  • Mensa

Dank niveaugleicher Zugänge, elektrischer Türöffner und Fahrstühlen ist der Campus barrierefrei.

 

Übersicht über die wichtigsten Gebäude und Einrichtungen

Der Campus an der Bertramstraße / Bleichstraße in Wiesbaden ist optimal angebunden – egal ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto. Wichtige Standorte wie das Studierendenzentrum (SZ), das Sprachenzentrum (SpZ) und die Hochschul- und Landesbibliothek Rheinstrasse befinden sich fußläufig zum Campus.

Anfahrts- und Lageplan Campus Bleichstraße / Bertramstraße

Über die Namensgeber

Johann Wilhelm Eugen Schmalenbach (1873 - 1955) gilt als Begründer der Betriebswirtschafts­lehre als akademisches Lehrfach. Dieses sah er als eine auf die betriebliche Praxis ausgerichtete Kunstlehre an. Bereits als Student befasste er sich 1899 mit der damals völlig neuartigen Deckungsbeitragsrechnung. Diese und seine weiteren wissenschaftlichen Arbeiten fanden so große Beachtung, dass er im Alter von 33 Jahren in Köln zum Professor berufen wurde, ohne zuvor das Abitur oder den Doktorgrad erlangt zu haben. Dem Vertreter der dynamischen Bilanztheorie lag der Praxisbezug stets besonders am Herzen.

Prof. Dr. rer. pol. Dieter Fladung war seit 1974 Hochschullehrer im Fachbereich Wirtschaft für die Lehrgebiete Rechnungs-, Prüfungs- und Treuhandwesen. Von 1987 bis zu seinem unerwarteten Hinscheiden am 1.1.2003 diente er seinem Fachbereich als Dekan mit großem Verantwortungs­bewusstsein und nie nachlassender schöpferischer Kraft. Der Fachbereich und die Hochschule verdanken ihm vielfältige Impulse und Initiativen für die Entwicklung der internationalen Hochschulkontakte sowie die Gründung neuer Studiengänge.

Hochschule RheinMain

Wiesbaden Business School

Besuchsadresse Bleichstr. 44
65183 Wiesbaden

Postanschrift:
Postfach 3251
65022 Wiesbaden