Skip to Content

Gesundheitsökonomie

Auf einen Blick

Studienort Wiesbaden | Campus Bleichstraße/Bertramstraße
Fachbereich Wiesbaden Business School
Abschlussart Bachelor of Science
Regelstudienzeit 6 Semester
Hauptunterrichtssprache Deutsch
Studientyp Vollzeit
Zulassungsvoraussetzung Kein NC - zulassungsfrei Bewerbungsschluss: Ende September
Studienbeginn Wintersemester
Jetzt Bewerben!

Kontakt

Noch Fragen?
ServiceCenter des Fachbereichs Wiesbaden Business School
+49 611 9495-3100

Worum geht's?

Medizinische Innovationen, knappe Ressourcen, eine alternde Bevölkerung und ein immer höheres Niveau Medizinischer Versorgung. Für den größtmöglichen und nachhaltigen Nutzen braucht die Gesundheitsbranche Profis, die Ökonomie und Patientenversorgung verknüpfen. Genau hier setzt der Bachelor Gesundheitsökonomie an: Er macht dich fit für Managementaufgaben z.B. in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder der Gesundheitswirtschaft.

Du lernst unter anderem, wie das Gesundheitssystem organisiert und finanziert wird sowie Aspekte des Controllings, der Budgetierung, des Krankenhausmanagements sowie die nötigen Grundlagen der Medizin, der Digitalisierung, des Rechts sowie der Mathematik. 

Ab dem 4. Semester vertiefst du Themen wie Strategie, Qualitätsmanagement und Personalführung. Ein Praxissemester stärkt den großen Anwendungsbezug. Auch die Softskills wie z.B. Kommunikation oder wissenschaftliches Arbeiten kommen nicht zu kurz.

Was brauche ich?

  • Interesse an Gesundheits- und Wirtschaftsthemen
  • sehr gutes Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache
  • Zahlenaffinität für Controlling & Rechnungswesen
  • Gute Englischkenntnisse

Was kann ich damit machen?

Nach dem Studium stehen dir viele Türen offen: in Krankenhäusern, Versicherungen, Beratungen, Gesundheitsunternehmen oder Interessenvertretungen. Du entwickelst Budgets, optimierst Abläufe und bist die betriebswirtschaftliche Schnittstelle zur ärztlichen Leitung.

 

Flyer zum Studiengang

Aufbau des Studiums

Der Studienverlaufsplan bietet eine Übersicht über die Inhalte und Schwerpunkte, die in jedem Semester behandelt werden. Detailliertere Informationen zu den Studieninhalten sind im Modulhandbuch und im Curriculum zu finden.

Studiengangsleitung

Prof. Dr. Oliver Heinze Professor für Digital Health
Dein Studium. Deine Zukunft.

Bewirb dich jetzt und sichere dir eine praxisnahe, forschungsbasierte Ausbildung mit Top-Karrierechancen. Werde Teil von rund 3.000 Studierenden – und starte durch!

Bewirb dich jetzt!
Informationen für Studierende und Erstsemester

Studienrelevante Inhalte und Dokumente stehen auf den internen Seiten bereit.

zum Login mit HDS-Account