
Fachbereich
Wiesbaden Business School

Ziele
- Abstimmung zu Forschungssemestern und Vertretungen
- Austausch zu Lehre (Reakkreditierung, Modulhandbücher)
- Personalplanung für relevante Professuren
- Unterstützung von Forschungsstrukturen (Strukt_WiN)
- Koordination von Forschungsaktivitäten und Kooperationen
- Planung von Seminaren, Konferenzen, Workshops
- Nutzung von Finanzdatenanbietern
- Zusammenarbeit bei Thesis-Betreuung
Aktivitäten
Prof. Dr. Jochen Beißer
Corporate Finance | Financial Institutions and Regulation
Jochen.Beisser @hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-3128
Prof. Dr. Karin Gräslund
Embedded Banking bzw. Embedded Finance
Karin.Graeslund @hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-3152
Prof. Dr. Jürgen Hawlitzky
Versicherungs- und Finanzwirtschaft
Juergen.Hawlitzky @hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-3197
Prof. Dr. Carlo Kraemer
Finanzmanagement
Carlo.Kraemer @hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-3161
Prof. Dr. Daniel Lange
Financial Services
Daniel.Lange @hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-3147
Prof. Dr. Dipl. Kfm. Matthias Müller-Reichart
Insurance and Banking | Risikomanagement
Matthias.Mueller-Reichart @hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-3205
Prof. Dr. Markus Petry
Controlling von Finanzdienstleistern
Markus.Petry @hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-3227
Prof. Dr. Maximilian Rosar
Finance & Banking
Maximilian.Rosar @hs-rm.de
Telefon: +49 611 9495-3116
Die Fachgruppe forscht zu Finanzmärkten, Finanzierung, Versicherungen, Banken und Finanzinformationssystemen. Ihre Aktivitäten umfassen Publikationen, Konferenzen, Forschungsprojekte und kooperative Promotionen. Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin arbeitet im Strukt_WiN-Programm zu Digital Finance. Rund die Hälfte der Mitglieder ist auch im Wiesbaden Institute of Finance and Insurance aktiv.
Read, Oliver / Diefenbach, Carolin (2022b): The Rise of Stablecoins and the Reaction to Regulate Crypto-assets in the EU, in: CORPORATE FINANCE, 13. Jg., Heft 11-12/2022, S. 319-323, https://research.owlit.de/document/2a0f75d0-a7d2-3707-a83c-323883682eea.
Best, Stefan / Read, Oliver (2022b): Krypto-Assets als Risikopositionen: Erleichterungen für Banken in der zweiten BCBS Konsultation, in: die bank - Zeitschrift für Bankpolitik und Praxis, Heft 10/2022, S. 58-65, https://www.die-bank.de/inhaltsverzeichnis/inhaltsverzeichnis-singleview/102022-23422/, WISO-Datenbank https://www.wiso-net.de/toc_list/DIBA#DIBA__2022100131.
Diefenbach, Carolin / Read, Oliver (2022): Non-Fungible Token, in: WBS Highlights, Heft 2022, S. 44-45, https://www.researchgate.net/publication/365098282_Non-Fungible_Token_in_WBS_Highlights_Heft_2022_S_44-45.
Best, Stefan / Read, Oliver (2022a): Krypto-Assets als Risikopositionen: Ein Trennbankenprinzip könnte einige Probleme vermeiden helfen, in: die bank - Zeitschrift für Bankpolitik und Praxis, Heft 2/2022, S. 52-59, https://www.die-bank.de/inhaltsverzeichnis/inhaltsverzeichnis-singleview/022022-20827/, WISO-Datenbank https://www.wiso-net.de/toc_list/DIBA#DIBA__2022020044.
Beißer, Jochen / Read, Oliver (2021): Was vom LIBOR bleibt, die-bank.de, 17.11.2021, https://www.die-bank.de/home/was-vom-libor-bleibt-19842/
Read, Oliver / Beißer, Jochen (2021a): Erste €STR Produkte und €STR-basierte Term Rates, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Jahrgang 74, Heft 3/2021, S. 138-143 (S. 24-29), https://www.kreditwesen.de/kreditwesen/themenschwerpunkte/aufsaetze/erste-eurostr-produkte-eurostr-basierte-term-rates-id69745.html, WISO-Datenbank https://www.wiso-net.de/document/ZFGK__fbfcc422fb4e5e0fac928bbd2b5b707a55c408bc.
Read, Oliver / Beißer, Jochen (2021b): Reformierter EURIBOR und €STR-basierte Term Rates als EURIBOR-Fallbacks, in: Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, Jahrgang 74, Heft 9/2021, S. 464-469 (S. 38-43), https://www.kreditwesen.de/kreditwesen/themenschwerpunkte/aufsaetze/reformierter-euribor-%E2%82%ACstr-basierte-term-rates-euribor-fallba-id71766.html, WISO-Datenbank https://www.wiso-net.de/document/ZFGK__dab0ef3db5883169c7aa777700e5960fce4aa455.
Beißer, Jochen (2021): Umlaufrendite, WISU, 7, S. 767.
Lay-Kumar, Jenny/Gräslund, Karin (2021). Ertragskennzahlen der Nachhaltigkeit mit QuartaVista agil erproben, messen und weiterentwickeln. Brand, L., Gräslund, K., Kilian, D., Krcmar, H., Turowski, K. & Wittges, H. (Hrsg.): Proceedings of the SAP Academic Community Conference 2021 DACH – Bridging sustainability & digital innovation, 184-206.
Hawlitzky, Jürgen: Kapitalanlagen im Versicherungsunternehmen, in: D. Lange [Hrsg.]: Versicherungsmanagement, Stuttgart: Kohlhammer, 2021, S. 186-218
Müller-Reichart, Matthias, D. Haisch: Service und Assistance als Kernbestandteile der Versicherungsvermittlung. Werden deutsche Versicherungsvermittler den IDD- und POG-Anforderungen gerecht?, in: Versicherungsbote 06/2021
Müller-Reichart, Matthias: Assistance Barometer 2021, Assistance als Lifetime Partnership-Konzept und Game-Changer einer auf digitale Prozesse beschränkten Finanzdienstleistung, perpetuierende Studie der Europ Assistance SA, Ndl. f. Deutschland, München, 2021
Müller-Reichart, Matthias, et al.: Versicherungswirtschaft im ESG-Kontext, Die Herausforderung nachhaltiger Exzellenz, in: Zeitschrift für Versicherungswesen, 2021, 72(13)

Die Fachgruppe lehrt Finanzierung, Versicherungen, Banken sowie ergänzend Risikomanagement, BWL, Finanz-IT, Skills und VWL.

Regelmäßige Online-Treffen zum Austausch bzgl. geplanter Forschungssemester, Erfahrungen bei Reakkreditierung, geplante Seminare/Konferenzen, Forschungsaktivitäten/Publikationen, Strukt_WiN WiMi, Datenanbieter FactSet u.v.m.
Leitung
NN