Skip to Content
Eine Lupe vergrößert Daten

Institute und Forschungszentren

Wiesbaden Institute for Healthcare Economics and Patient Safety (WiHelP)

Mit dem Wiesbaden Institute for Healthcare Economics and Patient Safety (WiHelP) bündelt und intensiviert die Wiesbaden Business School seine Forschung zum Schwerpunkt Resilientes Gesundheitswesen.

Das Institut bündelt theoretische, regulatorische und institutionelle Forschungsaktivitäten sowie die darauf bezogene anwendungsorientierte Forschung. Dies umfasst u.a. die Aspekte

  • systemische Resilienz des Gesundheitssystems als Ganzes einschließlich gesundheitspolitischer Rahmenbedingungen,

  • nachhaltige Finanzierung durch die Träger der Sozialversicherung und substitutive wie komplementäre private Versicherungen,

  • organisatorische Resilienz im operativen Betrieb und besonderer Würdigung des Qualitäts-, Risiko-, Notfall-, Krisen-, Kontinuitäts-, Compliance- und Supply Chain Managements

  • individuelle Resilienz im Hinblick auf Fachkräftegewinnung, Personalführung und Bindung, dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement sowie der Prävention von und

  • Unterstützung bei Second Victim Traumatisierungen.

Fragestellungen der oben genannten Aspekte sollen dabei helfen, das Gesundheitssystem als Ganzes sowie die darin Handelnden widerstandsfähiger zu machen und dienen dadurch dem langfristigen Gemeinwohl.

Die beteiligten Institutsmitglieder entstammen den Bereichen der Medizin, des Risikomanagements, der Personalführung, der Gesundheitspolitik, der Volkswirtschaftslehre, der Rechtswissenschaften und des Supply Chain Managements.

Aktuelles

  • 04. Oktober 2024

    PROTECT Summer School in Alicante, Spanien

    04. Oktober 2024
  • 20. September 2024

    Durchführung der ersten BetterCare Training School

    20. September 2024
  • 07. Juni 2024

    Aufregende Neuigkeiten: PROTECT-Programm startet!

    07. Juni 2024
  • 20. Mai 2024

    Safe@KCH geht in die zweite Runde

    20. Mai 2024
  • 17. Oktober 2023

    Gastvortrag an der WBS: Desaster sind nicht blind

    17. Oktober 2023
  • 30. August 2023

    Mitglieder des WiHelP auf der ISQua 2023 in Seoul

    30. August 2023

Forschungsprojekte